Toyota und Suzuki vereinbaren weitere Zusammenarbeit
Köln. Die Toyota Motor Corporation und die Suzuki Motor Corporation haben heute bekannt gegeben, die Zusammenarbeit auszuweiten.
Bereits am 6. Februar 2017 wurde ein Memorandum of Understanding zur Geschäftspartnerschaft unterzeichnet und seit dem über die konkreten Details dieser Zusammenarbeit nachgedacht.
Toyota und Suzuki wollen nicht nur die Stärken von Toyota in Bezug auf Elektrifizierungstechnologien und Suzukis Stärken bei Technologien für kompakte Fahrzeuge zusammenbringen, sondern auch in neuen Bereichen wachsen, beispielsweise in der Produktion und in der Verbreitung von Elektrofahrzeugen.
Einzelheiten zu den geplanten Bereichen der Zusammenarbeit sind in der nachstehenden Tabelle aufgeführt.
Neues kollaboratives Geschäft:
Toyota: Bereitstellung von elektrifizierter Technologie und elektrifizierten Fahrzeugen
1. Weltweite Lieferung des Toyota Hybridsystem an Suzuki.
2. Verbreitung von Hybrid-Elektrofahrzeug-Technologien (HEV) in Indien durch lokale Beschaffung von HEV-Systemen, -Motoren und -Batterien.
3. OEM-Lieferung von zwei neuen elektrifizierten Fahrzeugen auf Toyota-Plattformen (RAV4, Corolla) an Suzuki in Europa.
Suzuki: Bereitstellung von Kompaktfahrzeugen und Antriebssträngen
4. OEM-Lieferung von zwei auf Suzuki-Plattformen (Ciaz und Ertiga) gebauten Kompaktfahrzeugen an Toyota in Indien
5. Toyota übernimmt neu entwickelte Suzuki-Motoren für kompakte Fahrzeuge. Diese Motoren werden mit Unterstützung von Denso und Toyota gebaut und bei Toyota Motor Manufacturing Poland hergestellt.
6. OEM-Lieferung von Suzukis in Indien produzierten Fahrzeugen (Baleno, Vitara Brezza, Ciaz, Ertiga) an Toyota für den afrikanischen Markt.
III. Zusammenarbeit in den Bereichen Technologieentwicklung und Produktion zur Stärkung der Kompetenz beider Firmen
7. Gemeinsame Entwicklung eines Toyota-C-Segment-MPVs und der Erstauslieferung von OEM an Suzuki Indien.
8. Produktion des von Suzuki entwickelten kompakten SUV Vitara Brezza im Toyota Kirloskar Motor Pvt. Ltd. (TKM) ab 2022 in Indien.
In Zukunft werden beide Unternehmen weiterhin in einem freien und fairen Wettbewerb zu einander stehen. Beide Unternehmen planen eine weitere Zusammenarbeit, um eine nachhaltige Mobilitätsgesellschaft der Zukunft zu schaffen.
Toyota-Präsident Akio Toyoda sagte: „Wenn es um die Elektrifizierung von Fahrzeugen geht, gehen wir davon aus, dass die Hybridisierungstechnologien weiter voranschreiten. Die Hybridtechnologie spielt eine große Rolle in vielen Märkten. Eine breite Akzeptanz ist erforderlich, damit elektrifizierte Fahrzeuge einen Beitrag zum Schutz der Umwelt leisten können. Durch unser neues Abkommen freuen wir uns auf den breiteren Einsatz von Hybridtechnologien, nicht nur in Indien und Europa, sondern auf der ganzen Welt. Gleichzeitig glauben wir, dass uns die Erweiterung unserer Geschäftspartnerschaft mit Suzuki - von der gegenseitigen Lieferung von Fahrzeugen und Antriebssträngen auf die Bereiche Entwicklung und Produktion - einen Wettbewerbsvorteil verschaffen wird. Wir beabsichtigen, die Wettbewerbsfähigkeit unserer beiden Unternehmen zu stärken, indem wir unsere Stärken einsetzen und voneinander lernen. “
Suzuki-Vorsitzender Osamu Suzuki sagte: „Als wir im Mai vergangenen Jahres den Umfang der Zusammenarbeit bekannt gaben, sagte ich, dass wir weltweit nach Erfolg streben werden. Ich habe seitdem Fortschritte in der Partnerschaft gesehen und es ist mir eine Freude, heute diese Ankündigung bezüglich des Status der Partnerschaft auf globaler Basis, einschließlich Europa und Afrika, machen zu können. Darüber hinaus schätzen wir das freundliche Angebot von Toyota, die Hybridtechnologie nutzen zu können. Wir werden unsere größten Anstrengungen fortsetzen.“
Sustainable Development Goals (SDG) - Ziele für nachhaltige Entwicklung
Mobilität für alle: Die Toyota Motor Corporation entwickelt und produziert innovative, sichere und hochwertige Produkte und Services, um allen Menschen die Freude einer uneingeschränkten Mobilität zu bieten. Wir erreichen unsere Ziele nur dann, wenn wir unsere Kunden, Partner, Mitarbeiter und die Gesellschaften unterstützen, in denen wir tätig sind. Seit unserer Gründung im Jahr 1937 arbeiten wir an einer sichereren, nachhaltigeren und inklusiveren Gesellschaft. Auch heute – während wir uns zu einem Mobilitätsunternehmen wandeln, das Technologien für Vernetzung, Automatisierung, Sharing und Elektrifizierung entwickelt – bleiben wir unseren Leitprinzipien und den Zielen für nachhaltige Entwicklung der Vereinten Nationen verpflichtet. Damit wollen wir zu einer besseren Welt beitragen, in der sich jeder frei bewegen kann.
SDG-Initiativen: https://global.toyota/en/sustainability/sdgs