platzhalter unternehmen
Uhr

Toyota und Lexus in Europa: Siebter Hybrid-Rekord in Folge

Absatz von Hybridfahrzeugen 2016 um 41 Prozent gestiegen

Unternehmen

Das Wichtigste in Kürze

  • Jedes dritte verkaufte Fahrzeug mit Hybridantrieb
  • Lexus ebenfalls mit neuem Absatzrekord in Europa
  • Toyota Motor Europe steigert Gesamtverkäufe um sechs Prozent

Köln. Der Siegeszug des Hybridantriebs in Europa hat sich auch 2016 fortgesetzt. Der Absatz von Hybridfahrzeugen der Marken Toyota und Lexus ist im vergangenen Jahr um 41 Prozent gestiegen: auf den neuen Bestwert von 295.000 Fahrzeugen. Der Anteil der Hybridfahrzeuge am Gesamtabsatz von Toyota Motor Europe (TME) stieg auf 32 Prozent. Das bedeutet: Nahezu jedes dritte in Europa verkaufte Neufahrzeug der beiden Marken nutzt den effizienten Antrieb aus Verbrennungs- und Elektromotor. Im Vorjahr war es noch jedes vierte Fahrzeug. In Westeuropa stieg der Hybridanteil 2016 sogar auf 43 Prozent und nähert sich damit der für 2020 anvisierten Marke von 50 Prozent.  

Insgesamt hat Toyota Motor Europe im abgelaufenen Jahr 928.500 Neufahrzeuge der Marken Toyota und Lexus in Europa abgesetzt und damit zum ersten Mal seit 2009 die Marke von 900.000 Einheiten hinter sich gelassen. Gegenüber dem Vorjahr erzielte die Gruppe einen Zuwachs von sechs Prozent, wuchs dabei stärker als der Gesamtmarkt und steigerte den Marktanteil auf 4,7 Prozent.

Angetrieben von der starken Nachfrage nach dem neuen RAV4 Hybrid (Kraftstoffverbrauch kombiniert: 5,0-4,9 l/100km, CO2-Emissionen kombiniert: 118-115 g/km) und dem Prius der vierten Generation (Kraftstoffverbrauch kombiniert 3,3‑3.0 l/100km; CO2‑Emissionen kombiniert: 76‑70g/100km), ist der Absatz der Marke Toyota in Europa 2016 auf 854.172 Einheiten gestiegen. Neben dem RAV4 gelang es mit dem Yaris, Auris, Verso und Avensis auch allen weiteren Schlüsselmodellen, ihren Marktanteil im jeweiligen Segment zu steigern. Zwei Drittel der Verkäufe entfallen auf Fahrzeuge, die Toyota in Europa produziert. „Ich gehe davon aus, dass 2017 noch besser wird, schließlich startet der neue Toyota C-HR gerade in sein erstes volles Verkaufsjahr“, sagt Dr. Johan van Zyl, Präsident und CEO von Toyota Motor Europe. „Die Kundenverträge für den Crossover übertreffen schon jetzt unsere Erwartungen, der Hybridanteil liegt bei 75 Prozent“, ergänzt Karl Schlicht, Executive Vice President Sales & Marketing für Toyota und Lexus.

Ein weiteres Rekordjahr feiert auch Lexus: 2016 stieg der Absatz der Premiummarke im Vergleich zum Vorjahr um 16,5 Prozent auf 74.300 Einheiten. „Lexus wächst damit im dritten Jahr in Folge und hat in diesem Zeitraum das Absatzvolumen um mehr als 70 Prozent gesteigert. Mit unserem erneuerten und erweiterten Modellangebot haben wir viele neue Kunden für die Marke gewonnen“, so Karl Schlicht weiter. Lexus befindet sich damit klar auf Kurs, das Ziel von 100.000 verkauften Einheiten im Jahr 2020 zu erreichen.  

TME Highlights 2016:

  • Gesamtabsatz Hybridfahrzeuge: 295.000 (+41%)
  • Hybridanteil: Westeuropa 43%, Osteuropa 5%, Gesamt 32%

 

Toyota Highlights 2016

  • Gesamtabsatz Hybridfahrzeuge: 249.900 (+49%)
  • Hybridanteil: Westeuropa 39%, Osteuropa 5%, Gesamt 29%

 

Lexus Highlights 2016:

  • Gesamtabsatz Hybridfahrzeuge: 44.900 (+10%)
  • Hybridanteil: Westeuropa 98%, Osteuropa 7%, Gesamt 60%

 

Toyota Motor Europe: alle west-, mittel- und osteuropäischen Länder inklusive der Türkei und Russland sowie Israel und eine Reihe zentralasiatischer Märkte (Armenien, Aserbaidschan, Georgien und Kasachstan).

Zahlen gemäß Toyota Motor Europe, http://newsroom.toyota.eu.

Sustainable Development Goals (SDG) - Ziele für nachhaltige Entwicklung
Mobilität für alle: Die Toyota Motor Corporation entwickelt und produziert innovative, sichere und hochwertige Produkte und Services, um allen Menschen die Freude einer uneingeschränkten Mobilität zu bieten. Wir erreichen unsere Ziele nur dann, wenn wir unsere Kunden, Partner, Mitarbeiter und die Gesellschaften unterstützen, in denen wir tätig sind. Seit unserer Gründung im Jahr 1937 arbeiten wir an einer sichereren, nachhaltigeren und inklusiveren Gesellschaft. Auch heute – während wir uns zu einem Mobilitätsunternehmen wandeln, das Technologien für Vernetzung, Automatisierung, Sharing und Elektrifizierung entwickelt – bleiben wir unseren Leitprinzipien und den Zielen für nachhaltige Entwicklung der Vereinten Nationen verpflichtet. Damit wollen wir zu einer besseren Welt beitragen, in der sich jeder frei bewegen kann.

SDG-Initiativen: https://global.toyota/en/sustainability/sdgs