platzhalter unternehmen
Uhr

Toyota strafft Administration in Nordeuropa

Neues Unternehmen mit Sitz in Kopenhagen gegründet

Unternehmen
Toyota hat jetzt einen weiteren Schritt auf dem Weg zu einer strafferen Organisationsstruktur in Europa vollzogen: Die Gründung von Toyota Nordic A/S mit Sitz in Kopenhagen zum 1. April 2003. In dem neuen Unternehmen werden alle nicht-operativen Bereiche wie Personalwesen, Finanzen, Informationssysteme und Verwaltung für die Länder Dänemark, Schweden, Norwegen und Finnland zusammengefaßt und betreut. Dies schafft Synergien in einer Region, in der Toyota mit rund 80.000 verkauften Fahrzeugen im Jahr 2002 zu den Marktführern zählte.

Ein weiterer Vorteil für die dortigen Toyota-Importeure ist die Möglichkeit, sich künftig ganz auf die Marketing- und Vertriebsaufgaben in ihrer Region konzentrieren zu können. Toyota Nordic A/S ist eine 100-prozentige Tochter von Toyota Motor Marketing Europe (TMME) mit Sitz in Brüssel. Das Unternehmen mit derzeit 20 Mitarbeitern ist in Herlev, am selben Standort wie Toyota Denmark A/S angesiedelt.

Die Toyota Neuwagenlogistik für Nordeuropa wurde bereits früher in diesem Jahr neu geregelt. Im Februar hat im schwedischen Malmö das Fahrzeugzentrum Malmö Nordic Hub seinen Betrieb aufgenommen. Alle Fahrzeuge für Schweden, Norwegen und Finnland werden hierüber eingeführt, für die einzelnen Märkte vorbereitet und dann per Bahn, Schiff oder Transporter weiter befördert. Toyota in Dänemark erhält seine Fahrzeuge über das Logistikzentrum in Zeebrugge (Belgien).

Sustainable Development Goals (SDG) - Ziele für nachhaltige Entwicklung
Mobilität für alle: Die Toyota Motor Corporation entwickelt und produziert innovative, sichere und hochwertige Produkte und Services, um allen Menschen die Freude einer uneingeschränkten Mobilität zu bieten. Wir erreichen unsere Ziele nur dann, wenn wir unsere Kunden, Partner, Mitarbeiter und die Gesellschaften unterstützen, in denen wir tätig sind. Seit unserer Gründung im Jahr 1937 arbeiten wir an einer sichereren, nachhaltigeren und inklusiveren Gesellschaft. Auch heute – während wir uns zu einem Mobilitätsunternehmen wandeln, das Technologien für Vernetzung, Automatisierung, Sharing und Elektrifizierung entwickelt – bleiben wir unseren Leitprinzipien und den Zielen für nachhaltige Entwicklung der Vereinten Nationen verpflichtet. Damit wollen wir zu einer besseren Welt beitragen, in der sich jeder frei bewegen kann.

SDG-Initiativen: https://global.toyota/en/sustainability/sdgs