exterior appearance of the pavilion
Uhr

Toyota stellt Pläne für eigenen Expo-Pavillion vor

Mobilität im 21. Jahrhundert auf 5.000 Quadratmetern

Unternehmen

Impressionen

Toyota-City (Japan). Bei der nächsten Weltausstellung, die im Jahr 2005 in der japanischen Präfektur Aichi unter dem Motto „Weisheit der Natur“ stattfindet, wird die Toyota Gruppe mit einem eigenen Pavillon vertreten sein. Jetzt stellte das Projektteam die Architektur des 5.000 Quadratmeter großen Toyota-Areals sowie das Konzept der dort gezeigten Präsentationen vor. Transportmittel der Zukunft, neue Mobilitäts-Technologien und die zunehmende Bedeutung des Recycling in der Gesellschaft werden die Schwerpunkte der Toyota-Ausstellung sein.

Das Design des Pavillons ist darauf ausgelegt, den Wiederverwertungsmechanismus der Natur nachzuzeichnen; nach seinem Abbau sollen keine Abfälle zurückbleiben. Für die Konstruktion werden deshalb weitgehend erneuerbare und wiederverwertbare Materialien verwendet. Der Pavillon wird nach Möglichkeit ausschließlich durch Windkraft betrieben, gespeist von einem Windkraftrad, das 2004 eigens hierfür entsteht und nach der EXPO Energie für das Tahara-Produktionswerk der Toyota Motor Corporation in Toyota–City liefern wird. Von außen wird der Pavillon wie ein Berg erscheinen. Fließendes Wasser und eine reichhaltige Bepflanzung säumen einen Weg zum Gipfel, der in ein weiches, natürliches Licht gehüllt sein wird. Das Design stammt vom Tokioter Architekturbüro MIKAN.

Für die Show rund um das Thema Mobilität hat Toyota den berühmten Choreographen Yves Pépin gewonnen, bekannt durch die Produktion zahlreicher Großveranstaltungen, so etwa die Eröffnungs- und Schlußfeierlichkeiten für die Fußballweltmeisterschaft 1998 in Frankreich. Im Mittelpunkt der Performance wird das Konzeptfahrzeug „i-unit“ stehen, das eine Verbindung zwischen dem menschlichen Bedürfnis nach individueller Mobilität und seiner Verwurzelung mit dem Planeten Erde herstellen will. Die Show soll auf sehr unterhaltsame Weise zeigen, welche visionären und wegweisenden Technologien Toyota bereits heute erdacht hat, um den Menschen im 21. Jahrhundert größtmögliche Mobilität zu ermöglichen und gleichzeitig die Erde zu schonen und zu schützen.
Die Weltausstellung 2005 wird vom 25. März bis 25. September auf einem 173 Hektar großen Areal der Aichi Präfektur nahe Nagoya ausgetragen, unter anderem auch im Raum Toyota-City, wo die Toyota Motor Corporation ein Dutzend Produktionswerke unterhält. Am EXPO-Auftritt von Toyota beteiligen sich 17 Unternehmen des weltweit tätigen Konzerns.

Weitere Informationen über die Weltausstellung 2005 und die Beteiligung von Toyota gibt es unter www.toyota.co.jp und unter www.expo2005.or.jp.

Sustainable Development Goals (SDG) - Ziele für nachhaltige Entwicklung
Mobilität für alle: Die Toyota Motor Corporation entwickelt und produziert innovative, sichere und hochwertige Produkte und Services, um allen Menschen die Freude einer uneingeschränkten Mobilität zu bieten. Wir erreichen unsere Ziele nur dann, wenn wir unsere Kunden, Partner, Mitarbeiter und die Gesellschaften unterstützen, in denen wir tätig sind. Seit unserer Gründung im Jahr 1937 arbeiten wir an einer sichereren, nachhaltigeren und inklusiveren Gesellschaft. Auch heute – während wir uns zu einem Mobilitätsunternehmen wandeln, das Technologien für Vernetzung, Automatisierung, Sharing und Elektrifizierung entwickelt – bleiben wir unseren Leitprinzipien und den Zielen für nachhaltige Entwicklung der Vereinten Nationen verpflichtet. Damit wollen wir zu einer besseren Welt beitragen, in der sich jeder frei bewegen kann.

SDG-Initiativen: https://global.toyota/en/sustainability/sdgs