Toyota präsentiert den Hybrid Pick-UP A-BAT
Uhr

Toyota präsentiert den Hybrid Pick-UP A-BAT

Nachhaltige Mobilität für den US-Markt

Unternehmen

Impressionen

Detroit. Mit der Studie A-BAT zeigt Toyota auf der North American International Auto Show in Detroit, wie ein Pick-up aussehen könnte, der den Anforderungen an die Mobilität der Zukunft gerecht wird. A-BAT steht dabei für "Advance Breakthrough Aerodynamic Truck". Das Fahrzeug ist kompakter als die heute gebräuchlichen Pick-ups auf dem amerikanischen Markt und wird von einem Hybridsystem der nächsten Generation angetrieben.

Mit der Studie eines Pick-ups mit Hybridantrieb setzt das Unternehmen nach den Worten von Katsuaki Watanabe, CEO der Toyota Motor Corporation, das Ziel konsequent um, Fahrzeuge für eine nachhaltige Mobilität herzustellen. Das Segment der Light Trucks nimmt in den USA eine ähnlich dominante Stellung ein wie die Kompaktklasse in Europa. Entsprechend wichtig ist es, in diesem Segment umweltverträgliche Fahrzeuge anzubieten. Der Hybrid Pick-up ist ein weiterer Schritt auf dem Weg zum Ziel, weltweit jährlich mehr als eine Million Hybridmodelle abzusetzen.

Neben dem innovativen Antriebskonzept zeichnet sich der Toyota A-BAT durch eine Fülle intelligenter Detaillösungen aus. Die Mittelkonsole beinhaltet einen Akku, der als Energiespeicher für externe Werkzeuge nutzbar ist. Während der Fahrt wird der Akku geladen und dient dem Fahrer zugleich als Armlehne. Zusätzlichen Strom erzeugt ein Solar-Panel im Dach. Die Sitze bestehen aus leichten und raumsparenden Materialien, um den Insassen trotz der kompakten Größe des Fahrzeugs das gewohnte Raumangebot und Komfortniveau zu bieten.

Besonderen Wert legten die Entwickler des Toyota Calty-Designzentrums in Kalifornien auf die Aerodynamik des A-BAT. Dynamische, fließende Formen verleihen ihm einen fast sportiven Charakter, ohne die in diesem Segment charakteristischen rustikalen Züge zu vernachlässigen. Weil der A-BAT ein Fahrzeugkonzept für nachhaltige Mobilität ist, verwendet Toyota in hohem Maß recycelte Materialien. So bestehen bis zu 30 Prozent der eingesetzten Stähle aus wiederaufbereiteten Metallen.

Sustainable Development Goals (SDG) - Ziele für nachhaltige Entwicklung
Mobilität für alle: Die Toyota Motor Corporation entwickelt und produziert innovative, sichere und hochwertige Produkte und Services, um allen Menschen die Freude einer uneingeschränkten Mobilität zu bieten. Wir erreichen unsere Ziele nur dann, wenn wir unsere Kunden, Partner, Mitarbeiter und die Gesellschaften unterstützen, in denen wir tätig sind. Seit unserer Gründung im Jahr 1937 arbeiten wir an einer sichereren, nachhaltigeren und inklusiveren Gesellschaft. Auch heute – während wir uns zu einem Mobilitätsunternehmen wandeln, das Technologien für Vernetzung, Automatisierung, Sharing und Elektrifizierung entwickelt – bleiben wir unseren Leitprinzipien und den Zielen für nachhaltige Entwicklung der Vereinten Nationen verpflichtet. Damit wollen wir zu einer besseren Welt beitragen, in der sich jeder frei bewegen kann.

SDG-Initiativen: https://global.toyota/en/sustainability/sdgs