Toyota liefert Brennstoffzellentechnik an portugiesischen Bushersteller
Erste Wasserstoffbusse von Caetanobus für Herbst 2019 geplant
Köln. Der Toyota Brennstoffzellenantrieb kommt künftig in Stadtbussen in Portugal zum Einsatz. Der japanische Automobilhersteller liefert die gesamte Antriebstechnik – Brennstoffzellen-Stapel, Wasserstofftanks und weitere Komponenten – an den bekannten portugiesischen Bushersteller Caetanobus SA. Die ersten Null-Emissions-Brennstoffzellenbusse werden in etwas über einem Jahr von den Produktionslinien des Herstellers laufen und als Demonstrationsbusse eingesetzt.
Toyota treibt mit der Lieferung der Brennstoffzellentechnik an Caetanobus die Reduktion von CO2-Emissionen und den Aufbau einer auf der Wasserstoffnutzung basierenden Gesellschaft weiter voran. Dies sind zentrale Ziele des langfristigen Umwelt- und Technologieplans Toyota Environmental Challenge 2050. Dazu fördert Toyota den Einsatz der Wasserstoff-Brennstoffzellen-Antriebstechnik nicht nur in Automobilen, sondern auch in Lkw, Transportern, Gabelstaplern und Bussen.
„Mit der Lieferung unseres Brennstoffzellensystems an Caetanobus zeigen wir die vielen praktischen Einsatzzwecke und Umweltvorteile von Wasserstoff“, sagte Dr. Johan van Zyl, Präsident und CEO von Toyota Motor Europe. „Wir freuen uns sehr darauf, die ersten Busse unseres langjährigen Partners in europäischen Städten zu sehen. Wasserstoffbusse besitzen deutliche Vorteile gegenüber anderen Null-Emissions-Bussen, etwa die höhere Reichweite und die kurzen Tankzeiten. Dadurch können sie häufiger und auf längeren Strecken eingesetzt werden.“
„Wir sind sehr stolz darauf, dass wir als erstes Unternehmen in Europa von der führenden Brennstoffzellentechnik von Toyota profitieren, und freuen uns darauf, unsere erstklassigen Fähigkeiten in der Busentwicklung und -produktion unter Beweis stellen zu dürfen“, ergänzte José Ramos, Präsident der Salvador Caetano Indústria Holding. „Wir sind davon überzeugt, dass Wasserstoff eine ausgezeichnete Antriebslösung für Null-Emissions-Busse ist.“
Die Bekanntgabe erfolgte in Lissabon in Gegenwart einiger der höchsten Regierungsvertreter Portugals für Mobilität und Umwelt – beim Besuch des Katamarans „Energy Observer“, das ausschließlich mit erneuerbarer Sonnen- und Wasserstoffenergie angetrieben wird.
Sustainable Development Goals (SDG) - Ziele für nachhaltige Entwicklung
Mobilität für alle: Die Toyota Motor Corporation entwickelt und produziert innovative, sichere und hochwertige Produkte und Services, um allen Menschen die Freude einer uneingeschränkten Mobilität zu bieten. Wir erreichen unsere Ziele nur dann, wenn wir unsere Kunden, Partner, Mitarbeiter und die Gesellschaften unterstützen, in denen wir tätig sind. Seit unserer Gründung im Jahr 1937 arbeiten wir an einer sichereren, nachhaltigeren und inklusiveren Gesellschaft. Auch heute – während wir uns zu einem Mobilitätsunternehmen wandeln, das Technologien für Vernetzung, Automatisierung, Sharing und Elektrifizierung entwickelt – bleiben wir unseren Leitprinzipien und den Zielen für nachhaltige Entwicklung der Vereinten Nationen verpflichtet. Damit wollen wir zu einer besseren Welt beitragen, in der sich jeder frei bewegen kann.
SDG-Initiativen: https://global.toyota/en/sustainability/sdgs