platzhalter unternehmen
Uhr

Toyota Kreditbank GmbH – vorläufiges Jahresergebnis 2005/2006

Wachstumskurs setzt sich fort

Unternehmen
Köln, 12. April 2006. Die Toyota Kreditbank GmbH (TKG) und ihre Tochtergesellschaft Toyota Leasing GmbH können für das abgelaufene Geschäftsjahr (1. April 2005 bis 31. März 2006) erneut einen deutlichen Zuwachs der Neuverträge bekannt geben. Mit insgesamt 135.000 Neuverträgen im Endkundengeschäft in Deutschland und den europäischen Niederlassungen erzielte die TKG ein Plus von 11,6 Prozent gegenüber dem Vorjahr.
Auf den deutschen Markt entfallen 81.000 neue Kredit- und Leasingverträge (plus 3,8 Prozent). Die Penetration finanzierter bzw. geleaster Fahrzeuge an den Toyota- und Lexus-Neuzulassungen blieb mit 42,7 Prozent nahezu unverändert gegenüber dem Vorjahr (42,8 Prozent). Als maßgeblich hierfür bezeichnet die Bank die Kontinuität in ihrer Absatzförderung mit nachhaltig wettbewerbsfähigen Konditionen und Produkten. Der Vertragsbestand in Deutschland stieg zum Stichtag 31. März 2006 auf 235.000 Verträge inklusive der Händlereinkaufsfinanzierung (plus 10,8 Prozent).
Auch für das aktuelle Geschäftsjahr 2006/2007 erwartet die Bank, der unverändert hohen Nachfrage nach Toyota- und Lexusmodellen folgend, ein anhaltendes Wachstum. Neben dem seit zwei Jahren starken Privatleasinggeschäft setzt Andreas Bullock, Geschäftsführer der TKG, dabei auf ganzheitliche Mobilitätskonzepte wie das in 2005 zur Einführung des AYGO geschaffene Produkt "Xtra". Dieses mittlerweile für alle Volumenmodelle erhältliche Konzept verbindet eine Finanzierung mit flexibler Regulierung bei Vertragsauslauf und sinnvolle Servicepakete. Bullock: "Ganz im Sinne der Toyota-Philosophie des "Customer First" - der Steigerung des Kundennutzens - betrachten wir es als unsere Aufgabe, den Toyota- und Lexus-Kunden Mobilität zu günstigen und überschaubaren Kosten anzubieten."

Sustainable Development Goals (SDG) - Ziele für nachhaltige Entwicklung
Mobilität für alle: Die Toyota Motor Corporation entwickelt und produziert innovative, sichere und hochwertige Produkte und Services, um allen Menschen die Freude einer uneingeschränkten Mobilität zu bieten. Wir erreichen unsere Ziele nur dann, wenn wir unsere Kunden, Partner, Mitarbeiter und die Gesellschaften unterstützen, in denen wir tätig sind. Seit unserer Gründung im Jahr 1937 arbeiten wir an einer sichereren, nachhaltigeren und inklusiveren Gesellschaft. Auch heute – während wir uns zu einem Mobilitätsunternehmen wandeln, das Technologien für Vernetzung, Automatisierung, Sharing und Elektrifizierung entwickelt – bleiben wir unseren Leitprinzipien und den Zielen für nachhaltige Entwicklung der Vereinten Nationen verpflichtet. Damit wollen wir zu einer besseren Welt beitragen, in der sich jeder frei bewegen kann.

SDG-Initiativen: https://global.toyota/en/sustainability/sdgs