Toyota Kart Cup 2004
Mehr Adrenalin für alle Motorsportfans
Für den Kart Cup 2004 hat Toyota vier Termine vorgesehen: 11. Juli in Mannheim, 25. Juli in Essen, 15. August in München und 12. September in Berlin. Die Terminwahl ist kein Zufall, findet doch an diesen Tagen jeweils ein Formel 1-Rennen statt. Damit die Kart Cup-Teilnehmer ihrer Motorsportbegeisterung sowohl am Steuer ihres Karts als auch vor dem Fernseher nachgehen können, werden die F1-Rennen der Großen Preise von Großbritannien, Deutschland, Ungarn und Italien jeweils live im Großformat übertragen.
Vorher jedoch geht es ins eigene Qualifying, um dann teamweise gegen die Konkurrenz auf dem Kart-Kurs anzutreten. Neben professionellen Fahrerausrüstungen wie Rennanzug, Sturmhaube und Helm sorgt Toyota im Fahrerlager auch mit einem Buffet für das leibliche Wohl der Kartpiloten. Unterhaltung für die ganze Familie bietet das umfangreiche Rahmenprogramm. Die Siegerehrung und eine Abschlussparty mit eigenem Discjockey runden das Erlebnis Toyota Kart Cup 2004 ab.
Sustainable Development Goals (SDG) - Ziele für nachhaltige Entwicklung
Mobilität für alle: Die Toyota Motor Corporation entwickelt und produziert innovative, sichere und hochwertige Produkte und Services, um allen Menschen die Freude einer uneingeschränkten Mobilität zu bieten. Wir erreichen unsere Ziele nur dann, wenn wir unsere Kunden, Partner, Mitarbeiter und die Gesellschaften unterstützen, in denen wir tätig sind. Seit unserer Gründung im Jahr 1937 arbeiten wir an einer sichereren, nachhaltigeren und inklusiveren Gesellschaft. Auch heute – während wir uns zu einem Mobilitätsunternehmen wandeln, das Technologien für Vernetzung, Automatisierung, Sharing und Elektrifizierung entwickelt – bleiben wir unseren Leitprinzipien und den Zielen für nachhaltige Entwicklung der Vereinten Nationen verpflichtet. Damit wollen wir zu einer besseren Welt beitragen, in der sich jeder frei bewegen kann.
SDG-Initiativen: https://global.toyota/en/sustainability/sdgs