platzhalter unternehmen
Uhr

Toyota ist der große Gewinner im aktuellen ADAC-AutoMarxX

Nummer eins in der neuen Kundenzufriedenheitsstudie

Unternehmen
Toyota ist der große Gewinner im neuen ADAC-AutoMarxX, der in der Dezember-Ausgabe der ADAC motorwelt ausführlich vorgestellt wird. Das Unternehmen konnte sich um einen Platz auf den 5. Rang verbessern und steht nun mit einer Gesamtnote von 2,28 vor Volkswagen (2,46). In der Studie heißt es hierzu: "Dank bester Kundenzufriedenheit, Bestwerten in den Kategorien Technik-Trends und Marken-Trends und hervorragender Unternehmensgewinne ist es erstmals einem Nicht-Deutschen Unternehmen gelungen, unter die ersten fünf im Ranking zu kommen."

In der AutoMarxX-Kundenzufriedenheitsstudie, an der sich 38.454 Autofahrer beteiligten, steht Toyota mit der Note 1,18 unangefochten auf Platz 1. Damit bestätigt auch die dritte Befragung in diesem Jahr – nach der "Aktion Car Check" der ams und der J.D. Powers-Studie - Toyotas herausragende Position in Sachen Kundenzufriedenheit in Deutschland. Die Toyota-Fahrer sind nicht nur die zufriedensten in Bezug auf ihr Fahrzeug (1,21), sondern auch auf ihre Markenwerkstatt (1,34). Auf den nachfolgenden Plätzen stehen weitere japanische Unternehmen und erst auf Platz 8 Porsche als erster deutscher Automobilhersteller.

Toyota Deutschland-Geschäftsführer Markus Schrick zeigte sich über das hervorragende Ergebnis erfreut: "Der aktuelle AutoMarxX bestätigt in eindrucksvoller Weise das Potenzial der Marke Toyota. Die zufriedensten Autofahrer in Deutschland fahren Fahrzeuge unserer Marken. Und unsere Technik-Kompetenz wird hierzulande immer deutlicher wahrgenommen." In der Studienauswertung heißt es hierzu: "Toyota ist in das Domizil der deutschen Automarken – die Technik – erfolgreich eingedrungen."

Sustainable Development Goals (SDG) - Ziele für nachhaltige Entwicklung
Mobilität für alle: Die Toyota Motor Corporation entwickelt und produziert innovative, sichere und hochwertige Produkte und Services, um allen Menschen die Freude einer uneingeschränkten Mobilität zu bieten. Wir erreichen unsere Ziele nur dann, wenn wir unsere Kunden, Partner, Mitarbeiter und die Gesellschaften unterstützen, in denen wir tätig sind. Seit unserer Gründung im Jahr 1937 arbeiten wir an einer sichereren, nachhaltigeren und inklusiveren Gesellschaft. Auch heute – während wir uns zu einem Mobilitätsunternehmen wandeln, das Technologien für Vernetzung, Automatisierung, Sharing und Elektrifizierung entwickelt – bleiben wir unseren Leitprinzipien und den Zielen für nachhaltige Entwicklung der Vereinten Nationen verpflichtet. Damit wollen wir zu einer besseren Welt beitragen, in der sich jeder frei bewegen kann.

SDG-Initiativen: https://global.toyota/en/sustainability/sdgs