Toyota Autohaus Levy ausgezeichnet
Top-Job-Siegel für rheinisches Familienunternehmen
Köln. Die Toyota Autohaus Levy ist jetzt mit dem Top-Job-Siegel für herausragende Arbeitgeberqualitäten im Mittelstand ausgezeichnet worden. Der vom Zentrum für Arbeitgeberattraktivität (zeag GmbH) vergebene Preis geht an Unternehmen, die eine positive und zugleich leistungsstarke Arbeitsplatzkultur pflegen. Geschäftsführer Frank Levy nahm die Auszeichnung Ende Februar von Bundeswirtschaftsminister a. D. Wolfgang Clement in Berlin entgegen.
1972 haben die Brüder Levy in Köln mit neun Mitarbeitern den Grundstein für die heutige Autohaus-Gruppe gelegt. 46 Jahre später sind in der Auto Levy GmbH & Co. KG mit Sitz in Düsseldorf mehr als 200 Mitarbeiter an fünf Standorten im Raum Düsseldorf-Köln-Bonn beschäftigt. Im Familienunternehmen, das derzeit von der ersten an die zweite Generation übergeht, wird großes Augenmerk auf nachhaltiges Wachstum gelegt.
Dazu zählt im Autohaus Levy ein Führungskonzept, das auf Nähe zum Team sowie klar definierte Ziele setzt. Dabei müssen sich auch leitende Mitarbeiter der Kritik stellen: „Wir setzen auf Transparenz und bewerten darum regelmäßig auch von unten nach oben“, so Frank Levy. „Mitarbeiter kündigen oft wegen eines Vorgesetzten, das soll bei uns nicht passieren.“ Von den Mitarbeitern wird dieser Ansatz besonders positiv bewertet, wie gute Noten bei der Top-Job-Mitarbeiterbefragung zu Führungsarbeit und Zukunftsvision zeigen.
Unternehmen, die sich bei „Top Job“ bewerben, durchlaufen eine Prüfung durch die Universität St. Gallen. Jeder Mitarbeiter gibt hierzu anonym seine persönliche Bewertung ab. Gleichzeitig liefert das Unternehmen Informationen über seine Angebote für seine Mitarbeiter. Die Angaben werden in den Kategorien „Führung & Vision“, „Motivation & Dynamik“, „Kultur & Kommunikation“, „Mitarbeiterentwicklung & -perspektive“, „Familienorientierung & Demografie“ sowie „Internes Unternehmertum“ erfasst, geprüft und ausgewertet. Erreicht ein Unternehmen die notwendige Punktzahl, erhält es das Top-Job-Siegel.
„Top Job“ wird organisiert von der zeag GmbH mit Sitz in Konstanz am Bodensee. Die wissenschaftliche Leitung des Benchmarkings liegt in den Händen von Prof. Dr. Heike Bruch und ihrem Team vom Institut für Führung und Personalmanagement der Universität St. Gallen/Schweiz. Mentor des Projekts ist der frühere Wirtschaftsminister Clement.
Sustainable Development Goals (SDG) - Ziele für nachhaltige Entwicklung
Mobilität für alle: Die Toyota Motor Corporation entwickelt und produziert innovative, sichere und hochwertige Produkte und Services, um allen Menschen die Freude einer uneingeschränkten Mobilität zu bieten. Wir erreichen unsere Ziele nur dann, wenn wir unsere Kunden, Partner, Mitarbeiter und die Gesellschaften unterstützen, in denen wir tätig sind. Seit unserer Gründung im Jahr 1937 arbeiten wir an einer sichereren, nachhaltigeren und inklusiveren Gesellschaft. Auch heute – während wir uns zu einem Mobilitätsunternehmen wandeln, das Technologien für Vernetzung, Automatisierung, Sharing und Elektrifizierung entwickelt – bleiben wir unseren Leitprinzipien und den Zielen für nachhaltige Entwicklung der Vereinten Nationen verpflichtet. Damit wollen wir zu einer besseren Welt beitragen, in der sich jeder frei bewegen kann.
SDG-Initiativen: https://global.toyota/en/sustainability/sdgs