platzhalter unternehmen
Uhr

Spitzenresultate für Toyota und Lexus in neuen Leserumfragen

Hybridtechnologie findet große Anerkennung

Unternehmen
Köln. Bei aktuellen Umfragen bzw. Qualitätsreports deutscher Fachzeitschriften glänzt Toyota mit herausragenden Ergebnissen. So sieht der Qualitätsreport der "Auto Bild" die japanische Marke im Bereich Kundenzufriedenheit auf Platz 1 und in der Gesamtwertung auf Rang 2. Gleichzeitig haben sich die Imagewerte der Marke weiter deutlich verbessert, wie die Ergebnisse der Wahl "Die besten Autos", durchgeführt von "Auto Motor und Sport" (AMS) und deren europäischen Schwesterzeitschriften, zeigen. Vor allem die Hybrid-Technologie findet unter den Autofahrern zunehmende Akzeptanz und beeinflusst das Image von Toyota und Lexus positiv.

Für den Qualitätsreport der "Auto Bild" fließen zahlreiche kundenrelevante Kriterien in das Gesamtergebnis ein, darunter eine Zufriedenheitsumfrage unter Autofahrern sowie statistische Angaben über Rückrufe und Nachbesserungsaktionen, der TÜV-Mängelreport, Erfahrungen mit Dauertest-Modellen, Beschwerden beim Kummerkasten, Werkstatt-Tests und der Umfang des Garantiepakets. In der Gesamtwertung erreichte Toyota wie im Vorjahr Spitzenergebnisse in den Kapiteln TÜV-Report, Dauertest-Ergebnisse und Garantie. In der Kategorie "Zufriedenheit" liegt Toyota auf Rang 1. Im Durchschnitt gaben die Toyota Fahrer ihrer Marke hier neun von zehn möglichen Qualitätspunkten. Fazit der Redakteure: "In Sachen Kundenzufriedenheit, Produktivität und Qualität gilt Toyota weltweit als vorbildlich."

Dieses Image wird auch durch das Ergebnis der AMS Leserwahl "Die besten Autos" bestätigt. Hier erreicht Toyota im Kriterium "Zuverlässigkeit" mit 51 Prozent Zustimmung den höchsten Wert aller 38 Automobilhersteller. In der Kategorie "Gute Verarbeitung" wählten die Leser die Nobeldivision Lexus bei den Importeuren auf Rang eins, Toyota belegt Platz zwei.

Bei den rund 300.000 Teilnehmern der Wahl fand auch der von Toyota forcierte Einsatz fortschrittlicher Hybridtechnologie deutliche Anerkennung. 40 Prozent der Leser waren der Meinung, das Unternehmen produziere umweltverträgliche Automobile. Ein Wert, der von keiner anderen Marke erreicht wurde und eine glatte Verdoppelung des Vorjahresergebnisses darstellt.

Auch in der Kategorie "Fortschrittliche Technik" verzeichnet Toyota mit 24 Prozent Zustimmung (Vorjahr: 11 Prozent) eine enorme Steigerung und nimmt den ersten Rang unter den Importmarken ein. Dass die Hybridtechnologie als zukunftweisend anerkannt wird, zeigt das Ergebnis der Frage, welche Technologien sich durchsetzen werden. Hier erreichte der Hybridantrieb 42 Prozent Zustimmung (2004: 18 Prozent) und lag deutlich vor dem Dieselmotor, dem Benzindirekteinspritzer und der Brennstoffzelle.

Weit überdurchschnittliche Bewertungen erhielt Toyota auch in der Kategorie "Gutes Preis-/Leistungsverhältnis" (Gesamtrang 3, Importeursrang 2) sowie im Kriterium "Gute Werbung". Auch hier sahen die Leser Toyota als beste Importmarke an.

Sustainable Development Goals (SDG) - Ziele für nachhaltige Entwicklung
Mobilität für alle: Die Toyota Motor Corporation entwickelt und produziert innovative, sichere und hochwertige Produkte und Services, um allen Menschen die Freude einer uneingeschränkten Mobilität zu bieten. Wir erreichen unsere Ziele nur dann, wenn wir unsere Kunden, Partner, Mitarbeiter und die Gesellschaften unterstützen, in denen wir tätig sind. Seit unserer Gründung im Jahr 1937 arbeiten wir an einer sichereren, nachhaltigeren und inklusiveren Gesellschaft. Auch heute – während wir uns zu einem Mobilitätsunternehmen wandeln, das Technologien für Vernetzung, Automatisierung, Sharing und Elektrifizierung entwickelt – bleiben wir unseren Leitprinzipien und den Zielen für nachhaltige Entwicklung der Vereinten Nationen verpflichtet. Damit wollen wir zu einer besseren Welt beitragen, in der sich jeder frei bewegen kann.

SDG-Initiativen: https://global.toyota/en/sustainability/sdgs