Toyota-Mitarbeiter arbeiten freiwillig im Garten einer Kölner Grundschule.
Uhr

Sondereinsatz mit Maurerkelle und Spaten

Toyota-Mitarbeiter beim 5. Kölner FreiwilligenTag

Unternehmen

Impressionen

Köln - Der Kölner FreiwilligenTag gehört mittlerweile in der Domstadt zur guten Tradition. Genauso selbstverständlich ist es für die Mitarbeiter der Toyota-Deutschland-Zentrale, dabei mitzumachen.

Zehn Mitarbeiter der Toyota Deutschland GmbH haben am Freitag Computer und Tastatur gegen Maurerkelle und Spaten getauscht und gemeinsam den verwilderten Garten der Integrationsschule in Köln-Seeberg auf Vordermann gebracht. Dabei wurden unter anderem ein Grillplatz gemauert, eine Bambustipi errichtet, ein Hochbeet angelegt und Bänke gebaut, damit sich der Garten für Unterricht und Pausen nutzen lässt. Verstärkung bekamen die Toyota-Deutschland-Mitarbeiter zum ersten Mal von ihren Kollegen der Toyota Kreditbank, die ebenfalls zu zehnt antraten.

Der FreiwilligenTag ist eine Aktion des gemeinnützigen Vereins Kölner Freiwilligen Agentur. Jedes Jahr rücken Hunderte engagierte Mitarbeiter von Kölner Firmen zum Einsatz in gemeinnützigen Einrichtungen im Stadtgebiet aus. Die Aktionen reichen von Renovierungsarbeiten bis hin zu Festen für Kinder oder Behinderte. Ziel der Freiwilligen Agentur ist es, bürgerschaftliches Engagement der Unternehmen und ihrer Mitarbeiter zu nutzen sowie neue Kooperationswege zwischen gemeinnützigen Einrichtungen und der Kölner Wirtschaft zu öffnen.

In diesem Jahr fand der Kölner FreiwilligenTag zum fünften Mal statt, Toyota-Mitarbeiter haben sich bereits zum vierten Mal daran mit einem Projekt beteiligt. Das Unternehmen fördert auch diese Aktivitäten ausdrücklich, um sich damit seiner gesellschaftlichen Verantwortung zu stellen und um das gemeinnützige Engagement seiner Mitarbeiter zu stärken.

Sustainable Development Goals (SDG) - Ziele für nachhaltige Entwicklung
Mobilität für alle: Die Toyota Motor Corporation entwickelt und produziert innovative, sichere und hochwertige Produkte und Services, um allen Menschen die Freude einer uneingeschränkten Mobilität zu bieten. Wir erreichen unsere Ziele nur dann, wenn wir unsere Kunden, Partner, Mitarbeiter und die Gesellschaften unterstützen, in denen wir tätig sind. Seit unserer Gründung im Jahr 1937 arbeiten wir an einer sichereren, nachhaltigeren und inklusiveren Gesellschaft. Auch heute – während wir uns zu einem Mobilitätsunternehmen wandeln, das Technologien für Vernetzung, Automatisierung, Sharing und Elektrifizierung entwickelt – bleiben wir unseren Leitprinzipien und den Zielen für nachhaltige Entwicklung der Vereinten Nationen verpflichtet. Damit wollen wir zu einer besseren Welt beitragen, in der sich jeder frei bewegen kann.

SDG-Initiativen: https://global.toyota/en/sustainability/sdgs