Öko-Rallye 2000
Der Prius in Europa
Akira Imai, Präsident von Toyota Motor Europe Marketing & Engineering, gab am 22. September in Brüssel den Startschuss für die Öko-Rallye 2000.
Der grüne Marathon durch Europa führt das japanische Team unter der Leitung Kiichiro Yokotas zu Orten, die ökologisch bedeutsam sind, sowie in Städte, die sich durch eine besonderen Einsatz auf dem Gebiet der Ökologie auszeichnen.
Erste Station der 40 Tage dauernden Tour, bei der insgesamt 10.000 km zurück gelegt werden, war das Europäische Parlament in Brüssel. Nach einem kleinen Umweg über die Niederlande wird das Toyota-Team während des Pariser Auto-Salons an der Seine eintreffen.
Auch wird die Öko-Rallye 2000 verschiedene Toyota-Produktionsstätten innerhalb Europas ansteuern, z.B. Burnaston in England oder ED2, das neue Europa Design Center in Südfrankreich sowie mehrere europäische Importeure.
Weitere Stationen der Öko-Rallye 2000 sind das Forschungs- und Aufzucht-Zentrum für Seelöwen in Holland, das Zentrum für alternative Technologien in England sowie Städte, die auf ökologischem Gebiet weit entwickelt sind, wie Freiburg, Mendrisio, Florenz oder Berlin.
Letzte Station der Öko-Rallye ist Hannover. Am 30. Oktober wird das Team im japanischen Pavillon auf der EXPO 2000 begrüsst.
Ziel der Öko-Rallye ist, den Fortschritt ökologischer Initiativen verschiedener europäischer Staaten zu evaluieren. Gleichzeitig sollen Kontakte geknüpft werden zu den vielen Organisationen und Vereinigungen, die sich mit umweltspezifischen Problemen befassen. Grundsätzlich will die Öko-Rallye zeigen, dass Ökologie und Gesellschaft durchaus in harmonischem Einklang nebeneinander bestehen können.
Verlauf der Rallye:
22.09. Brüssel: Start der Rallye und Besuch des Europa-Parlamentes
23./24.09. Pietersburen, NL: Zentrum für Seelöwenforschung und -aufzucht
24./25.09. Amsterdam: Automuseum
26.-29.09. Paris: Pariser Auto-Salon, Testfahrt in Versailles
30.09. Machynlleh, UK: Ökologischer Themenpark
02.10. Burnaston, UK: Toyota-Werk
04.10.-16.10. Frankreich: u.a. Toyotas neues Design Zentrum ED2 in Nizza
17.10. Monte Carlo, Monaco: Umweltschutzmaßnahmen an der Formel 1 Strecke
18.10. Florenz, Italien: Überprüfung der Umweltschutzmassnahmen
20.10. Mendrisio, Schweiz: Verkehrsfluss nach Einführung eines EV-Systems
22.10. Friedrichshafen: Test-Zentrum für Luftschiffe
23.10. Freiburg: "Die grüne Stadt"
25.10. Karlsruhe: Pädagogische Hochschule / Umweltprojekte
27.10. Berlin: Stadtplanung im 21. Jahrhundert
30.10. Hannover: Ziel der Rallye, Japanischen Pavillon / EXPO 2000
Sustainable Development Goals (SDG) - Ziele für nachhaltige Entwicklung
Mobilität für alle: Die Toyota Motor Corporation entwickelt und produziert innovative, sichere und hochwertige Produkte und Services, um allen Menschen die Freude einer uneingeschränkten Mobilität zu bieten. Wir erreichen unsere Ziele nur dann, wenn wir unsere Kunden, Partner, Mitarbeiter und die Gesellschaften unterstützen, in denen wir tätig sind. Seit unserer Gründung im Jahr 1937 arbeiten wir an einer sichereren, nachhaltigeren und inklusiveren Gesellschaft. Auch heute – während wir uns zu einem Mobilitätsunternehmen wandeln, das Technologien für Vernetzung, Automatisierung, Sharing und Elektrifizierung entwickelt – bleiben wir unseren Leitprinzipien und den Zielen für nachhaltige Entwicklung der Vereinten Nationen verpflichtet. Damit wollen wir zu einer besseren Welt beitragen, in der sich jeder frei bewegen kann.
SDG-Initiativen: https://global.toyota/en/sustainability/sdgs