HySE-X1
Uhr

Mit Wasserstoffmotor zur härtesten Rallye der Welt

Forschungsverbund HySe schickt Fahrzeug zur Rallye Dakar

Unternehmen

Das Wichtigste in Kürze

  • Start im Rahmen des „Mission 1.000“-Zukuntfsprogramms
  • Gemeinschaftsprojekt von Toyota und weiteren japanischen Herstellern
  • Vorstellung des Rallye-Prototyps auf der Japan Mobility Show

Köln. Herausforderung angenommen: Der Forschungsverbund HySE (Hydrogen Small mobility & Engine technology), an dem sich Toyota gemeinsam mit weiteren japanischen Automobil- und Motorradherstellern beteiligt, schickt den HySE-X1 zur kommenden Rallye Dakar (5. bis 19. Januar 2024). Der mit einem Wasserstoffmotor ausgestattete Prototyp startet im Rahmen des Dakar-Zukunftsprogramms „Mission 1.000“, das die Entwicklung CO₂-neutraler Antriebstechnologien der nächsten Generation fördert.

Der an einen kompakten Strandbuggy erinnernde HySE-X1 basiert auf einem Fahrgestell, das vom belgischen Partner und Motorsportteam Overdrive Racing für den Dakar-Start modifiziert wurde. Neben einem Wasserstofftank und entsprechender Kraftstoffversorgung kommt ein Wasserstoffmotor für Motorräder zum Einsatz, an dem HySE gemeinschaftlich arbeitet. Um die CO₂-Neutralität voranzutreiben und alternative Kraftstoffe für herkömmliche Verbrennungsmotoren zu erforschen, haben sich zahlreiche namhafte japanische Hersteller wie Toyota, Mazda, Subaru, Kawasaki, Yamaha, Honda und Suzuki in dem Forschungsverbund zusammengeschlossen. Gemeinsam mit weiteren Partnern geht es vor allem um die Einführung und Verbreitung kleiner Wasserstoffmotoren.

Für Betankung und Wartung des Prototyps während der Rallye Dakar zeichnet Overdrive Racing verantwortlich. Ob Wasserstoffmotoren, Elektroantrieb oder Brennstoffzelle, die härteste Rallye der Welt ist die perfekte Bewährungsprobe für alternative Antriebe. HySE will die Gelegenheit nutzen, die Leistung des Wasserstoffmotors unter den dort herrschenden Bedingungen zu erproben und potenzielle Probleme zu entdecken. Das Ziel ist eine beschleunigte (Weiter-) Entwicklung der Wasserstoffmotor-Technik. Gleichzeitig dient die Dakar-Teilnahme als Demonstration, um Präsenz und Initiativen zu fördern und ein globales, branchenübergreifendes Netzwerk für Wasserstoffmobilität aufzubauen.

„Mit der Teilnahme an der traditionsreichen und geschichtsträchtigen Rallye Dakar wollen wir unsere Forschungsergebnisse auf eine leicht verständliche Weise vermitteln“, erklärt Kenji Komatsu, Vorsitzender von HySE und Executive Officer des Technical Research & Development Center bei der Yamaha Motor Co. Ltd. „Außerdem können wir durch die Teilnahme potenzielle Probleme identifizieren und unsere Technologie verfeinern, um die technischen Fragen zu lösen, die für eine baldige Einführung von Wasserstoff-Kleinmobilen erforderlich sind.“

Besucher der diesjährigen Japan Mobility Show (26. Oktober bis 5. November) können einen ersten Blick auf den Dakar-Prototypen HySE-X1 werfen.

Technische Daten – HySE-X1

Länge / Breite / Höhe

3.530 mm / 2.070 mm / 1.700 mm

Gewicht

rund 1.500 kg

Motortyp / Ventilsteuerung

Flüssigkeitsgekühlter Viertakt-Reihenvierzylinder mit Kompressoraufladung / DOHC 16

Hubraum

998 ccm

Link zur englischsprachigen Meldung: Participating in Dakar 2024 to Develop Small Hydrogen Engines | Corporate | Global Newsroom | Toyota Motor Corporation Official Global Website

Sustainable Development Goals (SDG) - Ziele für nachhaltige Entwicklung
Mobilität für alle: Die Toyota Motor Corporation entwickelt und produziert innovative, sichere und hochwertige Produkte und Services, um allen Menschen die Freude einer uneingeschränkten Mobilität zu bieten. Wir erreichen unsere Ziele nur dann, wenn wir unsere Kunden, Partner, Mitarbeiter und die Gesellschaften unterstützen, in denen wir tätig sind. Seit unserer Gründung im Jahr 1937 arbeiten wir an einer sichereren, nachhaltigeren und inklusiveren Gesellschaft. Auch heute – während wir uns zu einem Mobilitätsunternehmen wandeln, das Technologien für Vernetzung, Automatisierung, Sharing und Elektrifizierung entwickelt – bleiben wir unseren Leitprinzipien und den Zielen für nachhaltige Entwicklung der Vereinten Nationen verpflichtet. Damit wollen wir zu einer besseren Welt beitragen, in der sich jeder frei bewegen kann.

SDG-Initiativen: https://global.toyota/en/sustainability/sdgs

Bezahlbare und saubere Energie
Industrie, Innovation und Infrastruktur
Maßnahmen zum Klimaschutz
Partnerschaften zur Erreichung der Ziele