Mit Toyota sicher zu den Special Olympics World Games <br>
Speziell geschulte Fahrer steuern Flotte durch Berlin
Uhr

Mit Toyota sicher zu den Special Olympics World Games

Speziell geschulte Fahrer steuern Flotte durch Berlin

Unternehmen

Das Wichtigste in Kürze

  • Rund 300 Fahrzeuge für das bedeutendste inklusive Sportevent der Welt
  • Training garantiert komfortable und reibungslose Beförderung
  • Toyota ist offizieller Mobilitätspartner der Spiele und Special Olympics Bewegung

Köln. Mit Sicherheit zu den Special Olympics World Games (17. bis 25. Juni): Als offizieller Mobilitätspartner unterstützt Toyota das weltweit größte inklusive Sportevent in Berlin mit rund 300 Fahrzeugen. Damit die 7.000 Sportlerinnen und Sportler, ihre Trainer und die Offiziellen sicher, komfortabel und reibungslos zu den Spiel- und Wettkampfstätten kommen, haben die Fahrer im Vorfeld ein spezielles Sicherheitstraining absolviert.

Die erstmals in Deutschland stattfindenden Weltspiele markieren den sportlichen Höhepunkt für Menschen mit geistiger und mehrfacher Behinderung: Athletinnen und Athleten aus 190 Nationen strömen in die deutsche Hauptstadt, um sich in 26 Disziplinen zu messen. Mit seinem ebenso vielseitigen wie umfangreichen Fahrzeugportfolio trägt Toyota zu den wohl nachhaltigsten World Games aller Zeiten bei: Passend zum technologieoffenen Ansatz des Mobilitätskonzerns reicht die bereitgestellte Flotte vom wendigen Cityflitzer bis zum geräumigen Personentransporter, vom klassischen Verbrenner über unterschiedlich stark elektrifizierte Varianten bis zum lokal emissionsfreien und nahezu lautlosen Elektroantrieb sowie dem wasserstoffbetriebenen Brennstoffzellenantrieb. Damit untermauert Toyota sein Nachhaltigkeitsengagement.

Um sie mit den Charakteristika der einzelnen Fahrzeuge vertraut zu machen, hat Toyota die Shuttleservice-Bediensteten zum Kennenlernen eingeladen. Gemeinsam mit lokalen Vertragspartnern wurden die Teilnehmenden im Rahmen einer kompakten Schulung im Herzen Berlins auf Besonderheiten aufmerksam gemacht. Im vollelektrischen Toyota bZ4X (Stromverbrauch kombiniert: 18,0–14,4 kWh/100 km, CO₂-Emissionen: 0 g/km, elektrische Reichweite (EAER): 415–513 km und elektrische Reichweite (EAER City): 547-686 km. Werte nach WLTP), der mit bis zu 513 Kilometern Reichweite nicht nur für das urbane Umfeld geeignet ist, weist beispielsweise das „Ready“-Symbol auf den betriebsbereiten Motor hin – der Start des E-Antriebs selbst erfolgt lautlos.

„Als langjähriger Partner, der sich für Diversität und Inklusion einsetzt, freuen wir uns, die Special Olympics World Games bei uns zu Hause unterstützen zu können. Damit Fahrer wie Passagiere den vollen Komfort der Toyota Modelle genießen können, haben wir zur Kennenlernen-Schulung geladen. Denn unsere Fahrzeuge sind genauso vielseitig wie die Menschen selbst“, erklärt André Schmidt, Präsident und Geschäftsführer der Toyota Deutschland GmbH.

Toyota ist bereits seit 2015 weltweiter Partner der Special Olympics International und unterstützt seit 2021 auch den Special Olympics Deutschland e.V. Darüber hinaus ist das Unternehmen auch Partner des „Team Deutschland Special Olympics“. Im Vorfeld der diesjährigen Special Olympics World Games in Berlin findet ein einzigartiges „Host Town”-Programm statt, wo Städte und Kommunen in ganz Deutschland verschiedene Länderdelegationen willkommen heißen.

Wichtige Information

Sustainable Development Goals (SDG) - Ziele für nachhaltige Entwicklung
Mobilität für alle: Die Toyota Motor Corporation entwickelt und produziert innovative, sichere und hochwertige Produkte und Services, um allen Menschen die Freude einer uneingeschränkten Mobilität zu bieten. Wir erreichen unsere Ziele nur dann, wenn wir unsere Kunden, Partner, Mitarbeiter und die Gesellschaften unterstützen, in denen wir tätig sind. Seit unserer Gründung im Jahr 1937 arbeiten wir an einer sichereren, nachhaltigeren und inklusiveren Gesellschaft. Auch heute – während wir uns zu einem Mobilitätsunternehmen wandeln, das Technologien für Vernetzung, Automatisierung, Sharing und Elektrifizierung entwickelt – bleiben wir unseren Leitprinzipien und den Zielen für nachhaltige Entwicklung der Vereinten Nationen verpflichtet. Damit wollen wir zu einer besseren Welt beitragen, in der sich jeder frei bewegen kann.

SDG-Initiativen: https://global.toyota/en/sustainability/sdgs

Weniger Ungleichheiten
Nachhaltige Städte und Gemeinden
Partnerschaften zur Erreichung der Ziele