Jeder zweite privat neu zugelassene Toyota ist ein Hybrid
Nachfrage nach effizienter Antriebstechnik in Deutschland 2016 weiter gestiegen
Köln. Der Hybridantrieb ist in Deutschland weiter auf den Vormarsch. Von den 2016 neu zugelassenen Toyota Fahrzeugen waren über alle Modellreihen gesehen 38 Prozent mit einem Hybridantrieb ausgerüstet. Dazu trug nicht zuletzt der neue RAV4 bei, der seit diesem Jahr erstmals auch mit Hybridantrieb (Kraftstoffverbrauch kombiniert: 4,9 l/100 km, CO2-Emissionen kombiniert: 115 g/km) verfügbar ist: 65 Prozent aller Käufer des Kompakt-SUV-Pioniers entschieden sich für die besonders effiziente und umweltverträgliche Antriebsform. Der Kleinwagen Yaris (Kraftstoffverbrauch kombiniert: 3,3 l/100 km, CO2-Emissionen kombiniert: 75 g/km) erzielte 2016 einen Hybridanteil von 50 Prozent, beim Kompaktwagen Auris (Kraftstoffverbrauch kombiniert: 3,5 l/100 km, CO2-Emissionen kombiniert: 79 g/km) waren es 53 Prozent.
Noch eindrucksvoller entwickelt sich die Nachfrage nach den Toyota Hybridfahrzeugen auf dem deutschen Privatkundenmarkt: Jeder zweite in Deutschland privat neu zugelassene Toyota ist ein Hybrid. Beim RAV4 beläuft sich der Anteil sogar auf 76 Prozent, Auris und Yaris kommen auf 63 bzw. 61 Prozent.
Insgesamt verzeichnete Toyota 2016 mit 71.783 Pkw-Neuzulassungen und einem Plus von 8,9 Prozent gegenüber dem Vorjahr ein überaus erfolgreiches Jahr auf dem deutschen Automobilmarkt und erzielte einen Marktanteil von 2,1 Prozent; auf dem Privatkundenmarkt erreichte der japanische Automobilhersteller einen Marktanteil von 2,6 Prozent. Im Dezember verbuchte Toyota mit 7.044 Neuzulassungen (+42,9 Prozent) einen Marktanteil von 2,7 Prozent.
„Das Jahr 2016 hat die Führungsposition von Toyota auf dem Gebiet der Hybridtechnik eindrucksvoll bestätigt“, sagt Tom Fux, Präsident der Toyota Deutschland GmbH. „Es gibt aktuell keine günstigere und alltagstauglichere Lösung, umweltbewusst und effizient Auto zu fahren. Vor allem die riesige Nachfrage nach Hybridfahrzeugen unter den Privatkunden freut uns. Der Trend zum Hybrid wird sich auch 2017 weiter fortsetzen: Bei unserem neuesten Modell, dem kompakten Crossover C-HR, entscheiden sich derzeit fast drei Viertel der Kunden für die Hybridvariante.“ (Kraftstoffverbrauch kombiniert: 3,8 l/100 km, CO2-Emissionen kombiniert: 86 g/km)
Sustainable Development Goals (SDG) - Ziele für nachhaltige Entwicklung
Mobilität für alle: Die Toyota Motor Corporation entwickelt und produziert innovative, sichere und hochwertige Produkte und Services, um allen Menschen die Freude einer uneingeschränkten Mobilität zu bieten. Wir erreichen unsere Ziele nur dann, wenn wir unsere Kunden, Partner, Mitarbeiter und die Gesellschaften unterstützen, in denen wir tätig sind. Seit unserer Gründung im Jahr 1937 arbeiten wir an einer sichereren, nachhaltigeren und inklusiveren Gesellschaft. Auch heute – während wir uns zu einem Mobilitätsunternehmen wandeln, das Technologien für Vernetzung, Automatisierung, Sharing und Elektrifizierung entwickelt – bleiben wir unseren Leitprinzipien und den Zielen für nachhaltige Entwicklung der Vereinten Nationen verpflichtet. Damit wollen wir zu einer besseren Welt beitragen, in der sich jeder frei bewegen kann.
SDG-Initiativen: https://global.toyota/en/sustainability/sdgs