Jahresabschluss der Toyota Deutschland GmbH
Fahrzeugverkäufe, Umsatz und Gewinn gestiegen
Die KBA-Pkw-Zulassungen der beiden Unternehmens-Marken Toyota und Lexus lagen zwischen dem 1.4.2006 und dem 31.3.2007 bei 148.639 Einheiten. Sie sind damit gegenüber dem Vorjahreszeitraum um 11,8 Prozent gestiegen. Der Marktanteil für diesen Zeitraum liegt bei 4,4 Prozent. 5.066 Zulassungen entfallen auf die Premiummarke Lexus, das sind 20,7 Prozent mehr als vor Jahresfrist.
Die wichtigste Modelleinführung im vergangenen Fiskaljahr war der Toyota Auris, das neue Modell in der Kompaktklasse. Mit etwa 30.000 Fahrzeugen jährlich ist er einer der wichtigsten Volumenpfeiler für die Marke Toyota in den kommenden Jahren. Vorgestellt wurden außerdem der neue Yaris TS, ein aufgewerteter Avensis, ein neuer Hiace sowie eine überarbeitete 4 x 4 - Palette. Lexus führte drei neue Modelle ein: den RX 350, den GS 450h - der damit nach dem erfolgreichen RX 400h das zweite Lexus Hybridmodell ist - und das Flaggschiff der Modellpalette, den völlig neuen LS 460.
Die Bestseller des Geschäftsjahres 2006/07 waren die Modelle Yaris (32.200 Zulassungen), Corolla (22.980 Zulassungen) und RAV 4 (21.330 Zulassungen). Auf Platz vier und fünf der Zulassungshitliste finden sich der Avensis mit 20.430 und der Corolla Verso mit 19.080 Zulassungen. Als weiteres Volumenmodell hat sich der Aygo mit 17.000 Einheiten etabliert. Damit erweist sich die Strategie, sechs Volumenmodelle im Markt zu positionieren, weiter als erfolgreich.
Vor dem Hintergrund der aktuellen CO2-Diskussion sieht Toyota Deutschland Vize-Präsident Markus Schrick das Unternehmen auch für die Zukunft gut gerüstet: "Vom saubersten Diesel mit Toyota D-CAT-Technologie bis hin zum Hybridpionier Prius hat Toyota heute schon die Produkte, die umweltbewusste Menschen fordern. Seit zehn Jahren gibt es den Prius mit Hybridtechnologie bereits in Serie, eine Million Toyota- und Lexus-Hybridfahrzeuge werden 2007 weltweit unterwegs sein. Die CO2-Debatte hat uns nicht unerwartet getroffen, weil wir langfristig denken und handeln".
"Die permanente Weiterentwicklung unserer Händlerbetriebe ist ein weiterer Pfeiler unserer Wachstumsstrategie", so der Manager. Im laufenden Kalenderjahr werden die Toyota- und Lexus-Händler weitere 100 Millionen Euro in neue Gebäude und Betriebe investieren. Eine wichtige Voraussetzung um die geplanten 153.000 Zulassungen im laufenden Kalenderjahr zu erreichen. Im Jahr 2010 sollen es dann 200.000 Zulassungen sein.
Sustainable Development Goals (SDG) - Ziele für nachhaltige Entwicklung
Mobilität für alle: Die Toyota Motor Corporation entwickelt und produziert innovative, sichere und hochwertige Produkte und Services, um allen Menschen die Freude einer uneingeschränkten Mobilität zu bieten. Wir erreichen unsere Ziele nur dann, wenn wir unsere Kunden, Partner, Mitarbeiter und die Gesellschaften unterstützen, in denen wir tätig sind. Seit unserer Gründung im Jahr 1937 arbeiten wir an einer sichereren, nachhaltigeren und inklusiveren Gesellschaft. Auch heute – während wir uns zu einem Mobilitätsunternehmen wandeln, das Technologien für Vernetzung, Automatisierung, Sharing und Elektrifizierung entwickelt – bleiben wir unseren Leitprinzipien und den Zielen für nachhaltige Entwicklung der Vereinten Nationen verpflichtet. Damit wollen wir zu einer besseren Welt beitragen, in der sich jeder frei bewegen kann.
SDG-Initiativen: https://global.toyota/en/sustainability/sdgs