Innovationsplattform „Toyota Open Labs” vernetzt Start-ups
Gemeinsam schneller in eine nachhaltige Zukunft
Köln. Toyota ebnet den Weg in eine nachhaltige Zukunft: Über seine neue Innovationsplattform „Toyota Open Labs“ vernetzt sich der Mobilitätskonzern nun mit aufstrebenden Start-ups. Die Kooperation in fünf Schlüsselbereichen soll den eigenen Wandel zum ganzheitlichen und nachhaltigen Mobilitätsanbieter beschleunigen und Skaleneffekte ermöglichen.
Wer sich als Start-up mit den Themen „Energie“, „Kreislaufwirtschaft“, „CO₂-Neutralität“, „Intelligente Gemeinschaften“ oder „Mobilität für alle“ (Details siehe unten) beschäftigt, kann sich ab sofort unter https://toyotaopenlabs.com/ bewerben. Mit dem Zuschlag erhalten die Unternehmen Zugang zu einem Netzwerk von Beratern und Mentoren von Toyota Motor Europe, aber auch von konzerneigenen Partnern wie der Handels- und Lieferkettenorganisation Toyota Tsusho Europe, der Mobilitätsmarke KINTO Europe, dem Risikokapitalarm Woven Capital sowie der Toyota Mobility Foundation.
Gemeinsam lassen sich neue Wachstumsmöglichkeiten erschließen, Geschäftsstrategien und Investitionsmöglichkeiten prüfen, Produktverbesserungen vornehmen und Beziehungen knüpfen. Die Teilnehmenden haben auch die Möglichkeit, ein „Proof of Concept“ gemeinsam mit Toyota zu entwickeln, Wege zur Markteinführung zu erkunden und Partnerschaften im Rahmen des Toyota Ökosystems einzugehen. Im Rahmen eines Demo Days während der Paralympischen Spiele in Paris 2024, die Toyota als offizieller Mobilitätspartner unterstützt und begleitet, können sie ihre Technologie zudem öffentlich vorstellen.
„Start-ups, die sich auf die Lösung der Nachhaltigkeits- und Mobilitätsherausforderungen von morgen konzentrieren, sind bei Toyota Open Labs genau richtig. Toyota entwickelt Mobilitätssysteme, die die Art und Weise, wie wir leben, arbeiten und spielen, auf globaler Ebene nachhaltig verändern werden“, erklärt Kylie Jimenez, Senior Vice President People, Tech & Corporate Affairs bei Toyota Motor Europe. „Toyota Open Labs bietet die einzigartige Gelegenheit, kühne Visionen mit Hilfe unseres Innovations-Ökosystems in die Realität umzusetzen.“
Die Kategorien im Detail:
- Energie: Technologien und Systeme zur Erleichterung der Energiewende, Wasserstoffwirtschaft, Netzausgleich, Energiemanagement, intelligentes Laden und Energieübertragung von Fahrzeug zu Netz
- Kreislaufwirtschaft: Technologien und Systeme, die Rückgewinnung, Recycling und Wiederverwendung von Fahrzeugen und Batterien ermöglichen
- CO₂-Neutralität: Technologien und Systeme, die Unternehmen und die Gesellschaft bei der Verringerung der CO₂-Emissionen unterstützen, sowie die Digitalisierung, die eine transparente Lebenszyklusbewertung ermöglicht
- Intelligente Communities: Neue Geschäftsmodelle und Lösungen zur Entwicklung und Unterstützung intelligenter Communities durch gemeinsame Nutzung von Fahrzeugen, Abonnements und Mobilitätsknotenpunkten
- Mobilität für alle: Fair-Value-Lösungen zur Überwindung von Mobilitätsbarrieren, zur Stärkung von Mobilitätssystemen und zur Mobilisierung von CO₂-armen Gemeinschaften, die den Bedürfnissen einer alternden Gesellschaft Rechnung tragen und universelle Designs für alle Nutzer entwickeln
Wer in einem oder mehreren dieser Tätigkeitsfelder aktiv ist, kann sich über https://toyotaopenlabs.com/ bewerben. In einem ersten Schritt sind hierfür 14 Fragen zu beantworten.
Zur englischsprachigen Meldung: https://newsroom.toyota.eu/toyota-open-labs-launches-to-connect-innovative-startups-with-global-opportunities-for-a-sustainable-future
Sustainable Development Goals (SDG) - Ziele für nachhaltige Entwicklung
Mobilität für alle: Die Toyota Motor Corporation entwickelt und produziert innovative, sichere und hochwertige Produkte und Services, um allen Menschen die Freude einer uneingeschränkten Mobilität zu bieten. Wir erreichen unsere Ziele nur dann, wenn wir unsere Kunden, Partner, Mitarbeiter und die Gesellschaften unterstützen, in denen wir tätig sind. Seit unserer Gründung im Jahr 1937 arbeiten wir an einer sichereren, nachhaltigeren und inklusiveren Gesellschaft. Auch heute – während wir uns zu einem Mobilitätsunternehmen wandeln, das Technologien für Vernetzung, Automatisierung, Sharing und Elektrifizierung entwickelt – bleiben wir unseren Leitprinzipien und den Zielen für nachhaltige Entwicklung der Vereinten Nationen verpflichtet. Damit wollen wir zu einer besseren Welt beitragen, in der sich jeder frei bewegen kann.
SDG-Initiativen: https://global.toyota/en/sustainability/sdgs