HANDBALL-STARS GO SCHOOL
An 25 Gewinner-Schulen werden Handball-Stars zu Sportlehrern
Impressionen
Neben exklusiven Trainingseinheiten und Autogrammstunden kann auf einem Handball-Parcours das handballerische Geschick getestet werden. Dabei werden Geschwindigkeit von Wurf und Dribbling sowie Treffsicherheit gemessen. Eine der teilnehmenden Schulen gewinnt eine Fahrt für 30 Personen zum Handball-Super Cup, der am 21. August in der Olympiahalle München stattfinden wird. Dort eröffnet die TOYOTA Handball-Bundesliga mit dem Spiel zwischen dem deutschen Meister und dem DHB-Pokalsieger die Saison 2012/13. Die 25 Gewinnerschulen finden Sie unter unter www.handball-in-schulen.de.
Schirmherr und DHB-Manager Heiner Brand: "Mit HANDBALL-STARS GO SCHOOL gelingt es uns, den Jugendlichen attraktiv und hautnah zu vermitteln, wie faszinierend Sport und insbesondere der Handball ist. Das Projekt fordert und fördert Schülerinnen und Schüler, die sich für Sport interessieren und engagieren."
Frank Bohmann, Geschäftsführer der TOYOTA Handball-Bundesliga: "Wir sind sehr froh über die Neuauflage der Initiative. Die Bewerbungen zeigen, dass sich der Großteil der Bewerber wirklich Gedanken gemacht hat. Es wurde nicht nur das Formular ausgefüllt, sondern Bilder, Videos und Anschreiben als Unterstützung hochgeladen. Die Qualität der Bewerbungen ist gestiegen, hierfür geht ein großes Kompliment an alle Teilnehmer. Ich bin sicher, das Projekt schafft Begeisterung und generiert im besten Fall Handballer und Fans, beides ist für uns sehr wichtig."
Das Team: Schirmherr und DHB-Manager Heiner Brand, Bundestrainer Martin Heuberger und Christian Schwarzer, Weltmeister Marcus Baur, Welthandballer Daniel Stephan, Olympiasieger Wieland Schmidt, Torwartlegende Andreas "Hexer" Thiel, Frank von Behren und Klaus-Dieter Petersen. Infos und Erfolge unter www.handball-in-schulen.de.
Weitere Meldungen zu diesem Thema finden Sie hier.
Sustainable Development Goals (SDG) - Ziele für nachhaltige Entwicklung
Mobilität für alle: Die Toyota Motor Corporation entwickelt und produziert innovative, sichere und hochwertige Produkte und Services, um allen Menschen die Freude einer uneingeschränkten Mobilität zu bieten. Wir erreichen unsere Ziele nur dann, wenn wir unsere Kunden, Partner, Mitarbeiter und die Gesellschaften unterstützen, in denen wir tätig sind. Seit unserer Gründung im Jahr 1937 arbeiten wir an einer sichereren, nachhaltigeren und inklusiveren Gesellschaft. Auch heute – während wir uns zu einem Mobilitätsunternehmen wandeln, das Technologien für Vernetzung, Automatisierung, Sharing und Elektrifizierung entwickelt – bleiben wir unseren Leitprinzipien und den Zielen für nachhaltige Entwicklung der Vereinten Nationen verpflichtet. Damit wollen wir zu einer besseren Welt beitragen, in der sich jeder frei bewegen kann.
SDG-Initiativen: https://global.toyota/en/sustainability/sdgs