Geldübergabe der Toyota Deutschland Stiftung
Sechs Projekte im In- und Ausland erhalten insgesamt 25.000 Euro
Impressionen
Auf nationaler wie internationaler Seite erhalten je drei Projekte eine Förderung. Thomas Rau, Leiter des Kinderdorfes Saar, freute sich über die Spende in Höhe von 5.700 €, mit der im neuen Mehrgenerationenhaus jungen arbeitslosen Menschen eine Ausbildung oder Beschäftigung ermöglicht wird und im Gegenzug die dort lebenden Senioren von deren Einsatz profitieren. Für den Förderverein Kölner Kinder stark machen stellt die Stiftung 3.000 € bereit. Deren Vorstandsmitglied Cornelia Kümpel wird das Geld für das Persönlichkeitstraining benachteiligter Kinder aus sozialen Brennpunkten Kölns einsetzen. Eine Förderung von 2.500 € geht an den Verein Pänz vun Kölle. Michael Meier, der Gründer, kann damit behinderten Kindern und Jugendlichen aus Kölner Kinderheimen therapeutisches Reiten ermöglichen.
Auch international engagiert sich die Toyota Deutschland Stiftung, dieses Jahr mit Fokus auf Afrika und Indien. Der Förderverein Die Müllkinder von Kairo bekommt eine Summe von 3.000 €, die für den Aufbau und die Einrichtung einer medizinischen Ambulanz in Reichweite der kranken Menschen vor Ort verwendet wird. Ein Betrag von 5.700 € geht an die Mariaplana Society in Kerala, Südindien, die mit dieser Spende einen Anbau zur Betreuung von Säuglingen errichten, die keine Eltern mehr haben. Für das Projekt der Organisation Hand in Hand e.V., die eine Schule und eine warme Mahlzeit für AIDS-Waisenkinder im afrikanischen Swaziland bereitstellen, gibt die Stiftung 5.100 €.
Eine Besonderheit der Toyota Deutschland Stiftung ist die aktive Beteiligung der Toyota Mitarbeiter an der Auswahl der zu fördernden Projekte. Sie schlagen Projekte vor und fungieren als Paten. 28 Projekte - ein Rekord seit Stiftungsgründung - wurden vorgeschlagen, 11 gelangten in die Auswahl für die Abstimmung durch die Mitarbeiter. 256 haben sich diesmal am Voting beteiligt und sechs Projekten die meisten Stimmen gegeben.
Die Stiftung existiert seit 1994 und hat seitdem eine Gesamtsumme von 383.090,20 € zur Unterstützung von Projekten in den Bereichen Soziales, Bildung sowie Forschung und Wissenschaft bereitgestellt. Das Stiftungskapital beläuft sich auf insgesamt 811.291 €. 2005 wurde die Unterstützung von mildtätigen Projekten als weiteres Ziel beschlossen. Gefördert wurden im vergangenen Jahr der Kinderschutzbund Köln, die Kölner Tafel, die Organisation Arche in Berlin, das Mädchencenter Lake Gardens in Kalkutta, eine Mobile Klinik in Indien und die Organisation Pallottine Society, die sich für indische Waisenkinder einsetzt.
Sustainable Development Goals (SDG) - Ziele für nachhaltige Entwicklung
Mobilität für alle: Die Toyota Motor Corporation entwickelt und produziert innovative, sichere und hochwertige Produkte und Services, um allen Menschen die Freude einer uneingeschränkten Mobilität zu bieten. Wir erreichen unsere Ziele nur dann, wenn wir unsere Kunden, Partner, Mitarbeiter und die Gesellschaften unterstützen, in denen wir tätig sind. Seit unserer Gründung im Jahr 1937 arbeiten wir an einer sichereren, nachhaltigeren und inklusiveren Gesellschaft. Auch heute – während wir uns zu einem Mobilitätsunternehmen wandeln, das Technologien für Vernetzung, Automatisierung, Sharing und Elektrifizierung entwickelt – bleiben wir unseren Leitprinzipien und den Zielen für nachhaltige Entwicklung der Vereinten Nationen verpflichtet. Damit wollen wir zu einer besseren Welt beitragen, in der sich jeder frei bewegen kann.
SDG-Initiativen: https://global.toyota/en/sustainability/sdgs