platzhalter unternehmen
Uhr

Eröffnung von Autohaus Nix in der Hanauer Landstraße

Joint Venture mit UnitedAuto Group, USA

Unternehmen
Frankfurt. Pünktlich zum Start der 60. Internationalen Automobil Ausstellung in Frankfurt wurde heute das Toyota und Lexus Autohaus Nix auf der Automeile Hanauer Landstraße offiziell eröffnet. Das Unternehmen ist ein Joint Venture zwischen dem größten Toyota-Händler Hessens, Werner Nix, und der größten Toyota-Händlergruppe der Welt, der UnitedAuto Group Inc. (Detroit) mit ihrem Chairman Roger Penske. Im Rahmen einer Pressekonferenz betonte Toyota Deutschland-Präsident Mitsuo Tanaka, mittelfristig sollen an diesem Standort 700 Neufahrzeuge der Marken Toyota und Lexus verkauft werden. „Hierfür wurden sechs Millionen Euro investiert. 2006 folgt in einer zweiten Ausbaustufe ein separates Lexus-Gebäude auf dem Nachbargrundstück, “ so Geschäftsführer Werner Nix.

Die Toyota Deutschland GmbH begrüßt als Initiatorin die neugeschaffene Verbindung nachdrücklich. Sie schaffe nicht nur die besten Voraussetzungen für einen erfolgreichen Wiedereinstieg der Marken Toyota und Lexus in den Metromarkt Frankfurt, sondern sei auch ein eindrucksvolles Beispiel für die wachsende Attraktivität der Toyota-Handelspartnerschaft in Deutschland. „Kapitalstarke und erfahrene Partner mit lokaler und internationaler Erfahrung bilden zudem eine hervorragende Kombination für unsere ehrgeizigen Wachstumspläne“, so Mitsuo Tanaka.

In Frankfurt, wo bis Ende des Jahres 25 neue Arbeitsplätze entstehen, sollen mittelfristig 700 Neuwagen der Marken Toyota und Lexus verkauft werden - zusammen mit den fünf angeschlossenen Toyota Partnern im Großraum Frankfurt über 1.500 Einheiten. Neben dem für 2006 vorgesehenen eigenen Gebäude für die Präsentation und den Verkauf von Lexus-Fahrzeugen auf dem Nachbargrundstück in der Hanauer Landstraße gibt es bereits Pläne für ein zusätzliches Autohaus Nix im Frankfurter Westen.

Werner Nix, der an seinen bisherigen Standorten Wächtersbach und Offenbach im letzten Jahr 1.820 Neu- und 800 Gebrauchtfahrzeuge verkauft hat, sieht die Verbindung mit UnitedAuto Group als perfekte Lösung. Der Unternehmer: „Um in einer Großstadt ein Automobilgeschäft erfolgreich neu aufzubauen, braucht es finanzstarke Partner, die absolute Branchenkenner sind. UAG und die Nix GmbH ergänzen sich hierin hervorragend.“

Die UnitedAuto Group (UAG) verfolgt eine Strategie des Wachstums sowohl innerhalb der bestehenden Händlerbetriebe als auch durch strategische Beteiligungen und Zukäufe. Das Unternehmen unterhält heute 138 Automobilbetriebe in den USA und 70 weitere außerhalb der Vereinigten Staaten, vorwiegend in Großbritannien. Für die Marken Toyota und Lexus vertrieb UAG im Jahr 2002 42.659 Neuwagen. Das Frankfurter Joint Venture ist der Einstieg in den deutschen Automobilhandel, das Chairman Roger Penske auf der Pressekonferenz kommentierte: „Wir sind stolz auf unseren Partner Werner Nix und sein Team. Starke Partnerschaften sind das Fundament unseres Erfolgs. Sie ermöglichen uns, in komplexen Märkten erfolgreich zu agieren. Das Jahr 2002 hat erwiesen, dass die Nix Gruppe und UnitedAuto ein perfektes Team sind, auch 2003 verspricht großen Erfolg. Dieser ermutigt uns zu weiterem Wachstum in Deutschland.“

Toyota Deutschland befindet sich trotz des anhaltend schwachen Automobilmarktes im dritten Wachstumsjahr in Folge. Nach 104.670 Neufahrzeugen in 2002 liegt das Verkaufsziel für 2003 bei 107.000 Einheiten. Auch in den kommenden Jahren will Toyota in Deutschland weiter wachsen, nicht zuletzt durch einen starken Markenauftritt in Metromärkten, der derzeit im Vordergrund steht. Nach Frankfurt wird es bald auch in Düsseldorf, Hamburg und Köln repräsentative neue Betriebe, entsprechend der Bedeutung der Marken Toyota und Lexus, geben.

Sustainable Development Goals (SDG) - Ziele für nachhaltige Entwicklung
Mobilität für alle: Die Toyota Motor Corporation entwickelt und produziert innovative, sichere und hochwertige Produkte und Services, um allen Menschen die Freude einer uneingeschränkten Mobilität zu bieten. Wir erreichen unsere Ziele nur dann, wenn wir unsere Kunden, Partner, Mitarbeiter und die Gesellschaften unterstützen, in denen wir tätig sind. Seit unserer Gründung im Jahr 1937 arbeiten wir an einer sichereren, nachhaltigeren und inklusiveren Gesellschaft. Auch heute – während wir uns zu einem Mobilitätsunternehmen wandeln, das Technologien für Vernetzung, Automatisierung, Sharing und Elektrifizierung entwickelt – bleiben wir unseren Leitprinzipien und den Zielen für nachhaltige Entwicklung der Vereinten Nationen verpflichtet. Damit wollen wir zu einer besseren Welt beitragen, in der sich jeder frei bewegen kann.

SDG-Initiativen: https://global.toyota/en/sustainability/sdgs