Bester Techniker bei Toyota ermittelt
Sieger aus deutschem Wettbewerb fährt nach Brüssel
Impressionen
In der Kategorie der Toyota Techniker mussten die Teilnehmer im Vorfeld innerhalb von zehn Wochen 80 Fragen in speziellen Kategorien wie Elektrik/Elektronik/Diagnose, Hightech-Fahrzeugsysteme, Hybridantriebe und Umwelt sowie im Bereich Antriebstechnik beantworten. Teilnehmen konnten alle Techniker aus der Toyota Organisation. Die zehn Besten kamen in die Endausscheidung.
Christian Henke vom Autohaus Dietz in Wildau gewann den Wettbewerb vor Martin Kuhn von Auto-Geipel in Plauen und Manfred Schmitz vom Autohaus Eifel Mosel in Bitburg, der den 3. Platz belegte. Folgende Teilnehmer teilten sich den 4. Platz: Thomas Grahl (Autohaus Dresden), Daniel Hanse (Autohaus Erwin Graff aus Jena), Stefan Jäger (Autohaus Dörr in Kleinheubach), Günter Jähn (Autohaus Oestreich in Neu-Isenburg), Mark Leuschner (Autohaus Kretzschmar, Köthen), Mathias Meyer (Auto Weller, Schoenefeld) und Jörg Sehburger (Automobil Handelszentrum Pforzheim).
In der Endausscheidung mussten die Kandidaten an fünf Stationen ihr theoretisches Wissen und praktisches Können in der jeweils vorgegebenen Zeit unter Beweis stellen. Neben 40 Fragen rund um Produkt und Technik, die zu beantworten waren, nahmen die Finalisten unter anderem eine Reparatur an einem Prius vor, an dem ein Bauteil des Hybridsystems getauscht werden musste. Auch eine Wartungsaufgabe an einem Fahrzeug nach 30.000 km-Laufleistung inklusive versteckter Mängel galt es geschickt und souverän zu lösen. Eine besondere Herausforderung stellte die Diagnoseaufgabe an einem Auris dar.
Neun Schiedsrichter bestehend aus Trainern und Mitarbeitern von Toyota Deutschland bewerteten die Leistungen der Teilnehmer Alle Finalisten wurden mit einer Urkunde und einer limitierten i-Pod Edition geehrt. Der Gewinner Christian Henke vertritt Toyota Deutschland bei der "Europäischen Endausscheidung für Techniker" ("European Technician Skills Grand-Prix"), die am 15. November in Brüssel stattfindet.
Sustainable Development Goals (SDG) - Ziele für nachhaltige Entwicklung
Mobilität für alle: Die Toyota Motor Corporation entwickelt und produziert innovative, sichere und hochwertige Produkte und Services, um allen Menschen die Freude einer uneingeschränkten Mobilität zu bieten. Wir erreichen unsere Ziele nur dann, wenn wir unsere Kunden, Partner, Mitarbeiter und die Gesellschaften unterstützen, in denen wir tätig sind. Seit unserer Gründung im Jahr 1937 arbeiten wir an einer sichereren, nachhaltigeren und inklusiveren Gesellschaft. Auch heute – während wir uns zu einem Mobilitätsunternehmen wandeln, das Technologien für Vernetzung, Automatisierung, Sharing und Elektrifizierung entwickelt – bleiben wir unseren Leitprinzipien und den Zielen für nachhaltige Entwicklung der Vereinten Nationen verpflichtet. Damit wollen wir zu einer besseren Welt beitragen, in der sich jeder frei bewegen kann.
SDG-Initiativen: https://global.toyota/en/sustainability/sdgs