Al Gores "Eine unbequeme Wahrheit" wird Schulbuch
Plant for the Planet versendet 12.000 Bücher zur Klimakrise
Die Schülerinitiative "Plant for the Planet", die vor einem Jahr von dem heute 10-jährigen Starnberger Schüler Felix Finkbeiner gegründet wurde, hat sich zum Ziel gesetzt, bis 2009 eine Million Bäume für den Klimaschutz zu pflanzen. Sie lädt alle Schüler, Lehrer und Eltern in Deutschland ein, dabei mitzuhelfen. Mit ihrer Initiative wollen die Schüler nicht nur dafür sorgen, dass mehr Bäume das Treibhausgas Kohlendioxid aus der Atmosphäre entziehen, sondern auch ihren Mitschülern Anstöße geben zum Nachdenken und Diskutieren über globale Zusammenhänge. Dafür die Bücher für die Schüler. "Sobald wir auch Sponsoren in den anderen Bundesländern gefunden haben," so Felix, "sollen diese Bücher an alle Schulen. Die nächsten Länder sind Bayern und in Nordrhein-Westfalen. Jeder Schüler muss über die Klimakrise und seine Zukunft Bescheid wissen."
Felix weiter: "Nach dem Lesen der Bücher fragt man sich: Gehört unser Himmel wirklich zu zwei Drittel den Industrieländern? Hat nicht jeder Mensch das gleiche Recht die Umwelt zu nutzen, egal ob er in Afrika, Europa oder USA lebt? Wenn alle Schüler weltweit zusammenarbeiten, können wir einerseits CO2 sparen und für das CO2, das wir nicht sparen können, pflanzen wir Bäume. Die wichtigsten Bäume sind. die, wie wir in den Köpfen pflanzen." Die Bücherspende wird unterstützt von den beiden Verlagen Riemann und Sanssouci/ Hanser, die die Bücher zu reinen Druckkosten bereitstellen. Der Automobilhersteller Toyota finanziert zusätzliches Informationsmaterial, Hermes Paketservice übernimmt den Versand in alle Schulen. Die Global Marshall Plan Foundation unterstützt die Schüler bei der Organisation.
Die Schülerinitiative "Plant for the Planet" ist Teil der UN-Kampagne "The Billion Tree Campaign", die weltweit bereits zwei Milliarden Bäume gepflanzt hat. Diese Kampagne geht auf die Anregung der Kenianischen Friedensnobelpreisträgerin Wangari Maathai zurück. Schirmherr von "Plant for the Planet" ist der langjährige Direktor des UN-Umweltprogramms und ehemalige deutsche Umweltminister Prof. Klaus Töpfer.
Journalisten können von "Plant for the Planet" kostenlose Rezensionsexemplare der beiden Bücher von Al Gore und Jean Giono erhalten. Bitte senden Sie ein E-Mail mit Ihrer Redaktionsanschrift an info@plant-for-the-planet.org.
Sustainable Development Goals (SDG) - Ziele für nachhaltige Entwicklung
Mobilität für alle: Die Toyota Motor Corporation entwickelt und produziert innovative, sichere und hochwertige Produkte und Services, um allen Menschen die Freude einer uneingeschränkten Mobilität zu bieten. Wir erreichen unsere Ziele nur dann, wenn wir unsere Kunden, Partner, Mitarbeiter und die Gesellschaften unterstützen, in denen wir tätig sind. Seit unserer Gründung im Jahr 1937 arbeiten wir an einer sichereren, nachhaltigeren und inklusiveren Gesellschaft. Auch heute – während wir uns zu einem Mobilitätsunternehmen wandeln, das Technologien für Vernetzung, Automatisierung, Sharing und Elektrifizierung entwickelt – bleiben wir unseren Leitprinzipien und den Zielen für nachhaltige Entwicklung der Vereinten Nationen verpflichtet. Damit wollen wir zu einer besseren Welt beitragen, in der sich jeder frei bewegen kann.
SDG-Initiativen: https://global.toyota/en/sustainability/sdgs