Uhr
70.000 Bäume für den Klimaschutz
Unerwarteter Erfolg für Schüleraktion "Plant for the Planet"
Anlass der Aktion ist der Tag des Baumes am 25. April. Zu diesem Tag werden Schulklassen in Zusammenarbeit mit lokalen Forstverwaltungen in allen Bundesländern die Hälfte der Setzlinge ausbringen. Die restlichen Bäume werden - abhängig vom optimalen Pflanzzeitpunkt - in den nächsten Monaten gepflanzt. Jeder Baum kann im Laufe seines Lebens rund drei Tonnen Kohlendioxid speichern, das andernfalls zur Erderwärmung beiträgt.
In Deutschland wurde "Plant for the Planet" vor einem Jahr von dem heute 10-jährigen Starnberger Schüler Felix Finkbeiner gegründet. Er will zusammen mit seinen Mitschülern bis 2009 insgesamt eine Million Bäume pflanzen. Schirmherr von "Plant for the Planet" ist der langjährige Direktor des UNO-Umweltprogramms und ehemalige deutsche Umweltminister Prof. Klaus Töpfer. Die Idee stammt von der Kenianischen Friedensnobelpreisträgerin und Umweltaktivistin Wangari Maathai. Hauptsponsor von Plant for the Planet ist der Automobilhersteller Toyota, der sich seit Jahren weltweit in Aufforstungsprojekten engagiert. Mehr als 100 Toyota-Händler unterstützen die bundesweite Pflanzaktion der Schüler.