Toyota und Lexus
Uhr

1. Quartal 2003 lief für Toyota nach Maß

Verkaufszuwächse in Deutschland und Europa

Unternehmen
Das Jahr 2003 hat für Toyota begonnen, wie das Vorjahr schloss: Mit einem Wachstum gegen den allgemeinen Branchentrend. Toyota Deutschland beendete das 1. Quartal mit rund 25.600 verkauften Fahrzeugen, das sind 1,7 Prozent mehr als im Vergleichszeitraum 2002. Maßgeblich dazu beigetragen hat das März-Ergebnis mit rund 12.900 Einheiten, 13,2 Prozent über dem Vorjahresresultat. Der Marktanteil im März lag bei 4,1 Prozent, kumuliert hält Toyota 3,3 Prozent des deutschen Automobilmarktes. Der Gesamtmarkt schrumpfte von Januar bis März um 2,1 Prozent.

Für das 2. Quartal hat sich Toyota Deutschland und seine Handelsorganisation ein Verkaufsziel von 29.000 Einheiten gesetzt. Vertriebs-Chef Reinhart Bäcker: „Der neue Avensis, der seit wenigen Tagen in den Schauräumen steht, wird für uns dabei die größte Rolle spielen.“ Trotz der angespannten Gesamtsituation, die sich in einem rückläufigen Markt widerspiegelt, hält Toyota Deutschland an seinem Jahresziel von 107.000 Verkäufen fest. Bäcker: „Das ist ein ambitioniertes Ziel, doch wir haben das Wachstumspotential und werden es zu nutzen wissen.“

Toyota ist in ganz Europa weiter im Aufwind. Rund 212.000 Verkäufe im 1. Quartal stehen für ein Plus von vier Prozent und einen EU-Marktanteil von 4,6 Prozent. Italien war erneut der stärkste Markt mit über 37.000 Verkäufen, gefolgt von Großbritannien (36.000) und Deutschland. Die Corolla-Verkäufe legten im Vergleich zum Vorjahreszeitraum um 36 Prozent zu, die des RAV 4 um 22 Prozent und die des neuen Land Cruiser um 78 Prozent.

Sustainable Development Goals (SDG) - Ziele für nachhaltige Entwicklung
Mobilität für alle: Die Toyota Motor Corporation entwickelt und produziert innovative, sichere und hochwertige Produkte und Services, um allen Menschen die Freude einer uneingeschränkten Mobilität zu bieten. Wir erreichen unsere Ziele nur dann, wenn wir unsere Kunden, Partner, Mitarbeiter und die Gesellschaften unterstützen, in denen wir tätig sind. Seit unserer Gründung im Jahr 1937 arbeiten wir an einer sichereren, nachhaltigeren und inklusiveren Gesellschaft. Auch heute – während wir uns zu einem Mobilitätsunternehmen wandeln, das Technologien für Vernetzung, Automatisierung, Sharing und Elektrifizierung entwickelt – bleiben wir unseren Leitprinzipien und den Zielen für nachhaltige Entwicklung der Vereinten Nationen verpflichtet. Damit wollen wir zu einer besseren Welt beitragen, in der sich jeder frei bewegen kann.

SDG-Initiativen: https://global.toyota/en/sustainability/sdgs