Brennstoffzelle, Elektromotor 113 kW (154 PS) | |
Verbrauchs-, Abgas- & Füllmengen | |
---|---|
CO2-Effizienzklasse* | A+ |
Verbrauch H2, kombiniert* | 0.76 kg/100km |
Verbrauch H2, innerorts* | 0.69 kg/100km |
Kraftstoffart | Wasserstoff H2 |
Verbrauch H2, außerorts* | 0.80 kg/100km |
Anzahl Hochdruck-Wasserstofftanks | 2 |
Wasserstofftankkapazität gesamt | 5 kg |
CO2-Emission, kombiniert* | 0 g/km |
Abgasnorm* | EU 2015/45ZY |
Tankinhalt | 122,4 (vorne 60,0/hinten 62,4) l |
69.0 dB(A) | |
Verbrauch, kombiniert (WLTP) (l/100km) | 0.94 l/100 km |
Motorentechnologie | |
Motorleistung in kW | 113/6144 kW@UpM |
Motorleistung in PS | 154 |
Maximales Drehmoment | 335/0-2048 Nm@UpM |
Elektromotor: Motorleistung in kW | 113 kw |
Elektromotor: Motorleistung in PS | 154 |
Elektromotor: Maximales Drehmoment | 335 Nm |
Brennstoffzelle Volumendichte | 3.1 kW/l |
Brennstoffzelle Typ | Polymer-Elektrolyt-Brennstoffzelle |
Nominaler Arbeitsdruck | 700 bar |
Kraftübertragung | |
Getriebeart | Reduktionsgetriebe |
1. Gang | 1.000 |
Performance | |
Höchstgeschwindigkeit | 175 km/h |
Beschleunigung von 0 - 100 km/h | 9.6 Sek |
Achsübersetzung | 0.29 |
Gewichte & Anhängelasten | |
Leergewicht | 1925 kg |
Zulässiges Gesamtgewicht Vorderachse | 1230 kg |
Zulässiges Gesamtgewicht | 2180 kg |
Anhängelast gebremst bis 12 % Steigung | 0 kg |
Anhängelast ungebremst | 0 kg |
Beladung | |
Kofferraumvolumen minimal (VDA) | 361 Liter |
Kofferraum, Länge | 728 mm |
Kofferraum, max. Breite (mm) | 1612 mm |
Ladevolumen | 0.361 m³ |
Fahrwerk | |
Art der Vorderachse | McPherson-Federbeine |
Art der Hinterachse | Torsion Beam |
Bremsen | |
Art der Bremsen vorne | Scheibenbremsen, innenbelüftet |
Art der Bremsen hinten | Scheibenbremsen |
Außenmaße | |
Anzahl Türen inkl. Heckklappe | 4 |
Länge der Karosserie | 4890 mm |
Breite der Karosserie | 1810 mm |
Höhe der Karosserie | 1535 mm |
Radstand | 2780 mm |
Spurbreite vorne | 1535 mm |
Spurbreite hinten | 1545 mm |
Innenmaße & Sitzplätze | |
Anzahl Sitzplätze | 4 Sitze |
* Seit dem 1. September 2018 ersetzt das neue weltweit harmonisierte Prüfverfahren WLTP (World Harmonised Light Vehicle Test Procedure) zur Messung des Kraftstoffverbrauchs und der CO2-Emissionen das davor gültige NEFZ-Prüfverfahren. Wegen realistischeren Prüfbedingungen liegen die Messwerte nach WLTP über denen des NEFZ-Verfahrens. Die angegebenen Messwerte wurden anhand des neuen WLTP-Zyklus ermittelt und zu Vergleichszwecken auf NEFZ-Bedingungen zurückgerechnet. Ab dem 1. September 2018 werden zur Kalkulation von CO2-Ausstoß-basierten Steuern und Abgaben die reinen WLTP-Werte als Berechnungsgrundlage herangezogen. Daher können für die Bemessung solcher Steuern und Abgaben andere Werte als die hier angegebenen gelten. Der Kraftstoffverbrauch und die CO2-Emissionen eines Fahrzeugs hängen nicht nur von der effizienten Ausnutzung des Kraftstoffs durch das Fahrzeug ab, sondern werden auch vom Fahrverhalten und anderen nichttechnischen Faktoren beeinflusst. CO2 ist das für die Erderwärmung hauptsächlich verantwortliche Treibhausgas.
Fahrzeuge werden anhand der CO2-Emissionen unter Berücksichtigung des Fahrzeugleergewichts in Effizienzklassen eingeteilt. Die CO2-Effizienzklasse D entspricht dem Durchschnitt. Mit A+, A, B oder C werden Fahrzeuge bewertet, die über dem Durchschnitt liegen. Die Einstufungen E, F oder G liegen unter dem Durchschnitt.