Zuverlässiger geht’s nicht: Toyota Auris Hybrid brilliert im Dauertest
Zwei Jahre und 100.000 Kilometer ohne Mängel und Pannen
Impressionen
Die Tester hoben insbesondere die Antriebstechnik des Kompaktwagens lobend hervor: Der Hybridantrieb sei technisch deutlich aufwändiger und damit potenziell störanfälliger als ein klassischer Verbrennungsmotor, heißt es in ihrem Urteil. Der Toyota Auris Hybrid bewies ihnen das Gegenteil und machte über die gesamte Laufzeit eine ausgezeichnete Figur. Mit Ausnahme der üblichen Inspektionen musste der kompakte Japaner nicht in die Werkstatt. Nur nach 98.805 Kilometern wurde eine Glühlampe für das Abblendlicht ausgetauscht.
Der Dauertest der Autozeitschrift wird bereits seit 1962 durchgeführt. Seitdem unterzogen die Redakteure mehr als 300 Fahrzeuge einem Belastungstest. Lag die Kilometerbelastung anfangs bei 15.000 Kilometern, wurde sie 1976 bereits auf 100.000 Kilometer erhöht. Seit 1990 wurden 176 Autos über 100.000 Kilometer getestet.
Sustainable Development Goals (SDG) - Ziele für nachhaltige Entwicklung
Mobilität für alle: Die Toyota Motor Corporation entwickelt und produziert innovative, sichere und hochwertige Produkte und Services, um allen Menschen die Freude einer uneingeschränkten Mobilität zu bieten. Wir erreichen unsere Ziele nur dann, wenn wir unsere Kunden, Partner, Mitarbeiter und die Gesellschaften unterstützen, in denen wir tätig sind. Seit unserer Gründung im Jahr 1937 arbeiten wir an einer sichereren, nachhaltigeren und inklusiveren Gesellschaft. Auch heute – während wir uns zu einem Mobilitätsunternehmen wandeln, das Technologien für Vernetzung, Automatisierung, Sharing und Elektrifizierung entwickelt – bleiben wir unseren Leitprinzipien und den Zielen für nachhaltige Entwicklung der Vereinten Nationen verpflichtet. Damit wollen wir zu einer besseren Welt beitragen, in der sich jeder frei bewegen kann.
SDG-Initiativen: https://global.toyota/en/sustainability/sdgs