Platzhalter Toyota
Uhr

Toyota Yaris: Vielseitiger und umweltfreundlicher Fahrspaß

Pressemappe 2003

Toyota
Köln. Toyotas preisgekröntes Modell Yaris, das ersten Automobil überhaupt, das im gleichen Jahr sowohl in Japan als auch in Europa mit dem Titel "Auto des Jahres" ausgezeichnet wurde, ist seit dem Frühjahr 2003 noch sicherer, noch wirtschaftlicher, noch moderner gestaltet, noch komfortabler und darüber hinaus noch umfangreicher ausgestattet.

Dank seiner weiter entwickelten Karosseriestruktur in Verbindung mit Seitenairbags bietet das laut Euro NCAP anerkannt sicherste Fahrzeug seines Segments auf dem europäischen Markt ab sofort ein Plus an Insassenschutz. Der Fond ist jetzt serienmäßig mit drei Dreipunkt-Sicherheitsgurten ausgestattet. Insgesamt wartet der Yaris nun mit Aufprall-Sicherheit auf dem Niveau deutlich größerer und teurerer Automobile auf. Darüber hinaus verfügt der neue Yaris über zahlreiche dynamische Sicherheitssysteme: ABS und die elektronische Bremskraftverteilung EBD sind serienmäßig, das elektronische Stabilitätsprogramm VSC und die Traktionskontrolle TRC sind für das Modell Yaris TS Serienstandard.

Auch das Angebot an Motorisierungen wurde erweitert: Zusätzlich zu den Benzinmotoren mit 1,0 und 1,5 Liter Hubraum sowie dem 1,4-Liter-Common-Rail-Diesel ersetzt ein völlig neu entwickeltes 1,3-Liter-Triebwerk hinzu, mit 1 kW mehr Leistung das bisherige 1,3-Liter-Triebwerk. Dank optimierter Details arbeiten die Benzinmotoren jetzt noch wirtschaftlicher und noch umweltgerechter: Ab sofort unterschreiten alle die Emissionsgrenzwerte der Euro-IV-Norm.

Erstmals gestattet das neuartige Multi-Mode-Getriebe des neuen Yaris wahlweise dynamische manuelle Schaltvorgänge im sequenziellen Modus oder den vollautomatischen Betrieb. Dank der fortschrittlichen elektronischen Steuerung liegt der Kraftstoffverbrauch im Automatik-Modus sogar noch niedriger als mit dem serienmäßigen manuellen 5-Gang-Getriebe. Das neue Multi-Mode-Getriebe ist in Verbindung mit der 1,0 VVT-i-Motorisierung erhältlich.

Als preisattraktives und sparsames Modell bietet sich der Yaris eco an. In verschiedenen unabhängigen Untersuchungen rangiert er als echtes 5-Liter-Auto stets unter den Top Ten der umweltfreundlichsten Fahrzeuge in Deutschland. So verfügt er über eine Start-/Stopp-Automatik, die den Motor bei einem Ampelstopp selbsttätig abschaltet, um Benzinverbrauch und Emissionen während der Wartephase zu vermeiden. Springt die Ampel auf Grün, so genügt ein sanfter Tritt auf das Gaspedal und das umweltfreundliche und wirtschaftliche 1,0l-VVT-i-Triebwerk startet wieder.

Doch die Änderungen beschränken sich nicht auf technische Details. Das ganze Automobil erhielt einen jüngeren, sportiveren Look in Anlehnung an das im Jahr 2000 vorgestellte Concept Car Yaris Cabrio. Ergänzend ist eine attraktive Palette lebhafter neuer Lackfarben erhältlich.

Im Hinblick auf die Qualität hatte der Yaris in seinem Segment von jeher eine Führungsposition inne. Eine glattflächigere Armaturentafel mit neu gestaltetem zentralem dreidimensionalen Tiefen-Display und überarbeiteten Bedienelementen werten das Interieur des neuen Yaris nochmals auf. Zudem stattet Toyota die Sitze mit neuen Bezugsstoffen aus.

Den Einstieg in die Yaris-Familie bildet – neben dem Yaris eco - der Yaris C. Eine bereits vollwertige Ausstattung wird nun ergänzt durch eine Audioanlage mit Radio, Cassettenspieler und Multi-Info-Display, eine Kartenleseleuchte vorne, Kofferraumbeleuchtung, und einem Dreipunkt-Sicherheitsgurt für den mittleren Fondsitz. Die Ausstattungsvariante "Yaris" verfügt jetzt über eine Audioanlage mit Radio, CD-Spieler und Multi-Info-Display, elektrische Fensterheber vorne, eine Zentralverriegelung mit Zündschlüssel integrierter Funk-Fernbedienung und lackierte Stoßfänger mit schwarzen Stoßecken. Noch umfangreicher ausgestattet präsentiert sich der Yaris linea sol: zusätzlichen Serien-Komfort bietet er mit einer Klimaanlage, einem Lederlenkrad samt integrierten Audio-Bedienelementen, elektrisch beheizbaren Außenspiegeln, Innenraum-Applikationen in Chrom-/Aluminiumdesign und lackierten Stoßfängern mit lackierten Stoßecken. Top-Modell im Yaris-Programm ist und bleibt die sportliche TS-Variante – jetzt ebenfalls mit kühlem Klima serienmäßig. Außen und innen unterscheidet er sich von der Komfort betonten linea sol-Variante durch Stoßfänger bzw. Innenraum-Applikationen im TS-Design. Neu in punkto Sicherheit beim Yaris TS sind das elektronische Stabilitätsprogramm VSC, das in Verbindung mit der Traktionskontrolle TRC für optimale Kontrolle über das Fahrzeug auch in schwierigen Situationen sorgt.

Toyota konstruierte und entwarf den Yaris mit Blick auf den europäischen Markt und fertigt ihn im hochmodernen Werk im französischen Valenciennes. Im Jahre 2002 entschieden sich 212.618 Kunden für einen Yaris, ein Prozent mehr als im Vorjahr und ein neuer jährlicher Absatz-Rekord. Seit seiner Vorstellung 1999 konnte Toyota in Europa über 750.000 Einheiten absetzen. Im Werk Valenciennes, das am 31. Januar 2001 die Fertigung aufnahm, rollte am 3. Januar 2003 der 200.000ste Yaris vom Band. Im letzten November steigerte Toyota die Fertigungskapazität auf 184.000 Einheiten jährlich, derzeit wird pro Minute ein Yaris fertig gestellt.

Sustainable Development Goals (SDG) - Ziele für nachhaltige Entwicklung
Mobilität für alle: Die Toyota Motor Corporation entwickelt und produziert innovative, sichere und hochwertige Produkte und Services, um allen Menschen die Freude einer uneingeschränkten Mobilität zu bieten. Wir erreichen unsere Ziele nur dann, wenn wir unsere Kunden, Partner, Mitarbeiter und die Gesellschaften unterstützen, in denen wir tätig sind. Seit unserer Gründung im Jahr 1937 arbeiten wir an einer sichereren, nachhaltigeren und inklusiveren Gesellschaft. Auch heute – während wir uns zu einem Mobilitätsunternehmen wandeln, das Technologien für Vernetzung, Automatisierung, Sharing und Elektrifizierung entwickelt – bleiben wir unseren Leitprinzipien und den Zielen für nachhaltige Entwicklung der Vereinten Nationen verpflichtet. Damit wollen wir zu einer besseren Welt beitragen, in der sich jeder frei bewegen kann.

SDG-Initiativen: https://global.toyota/en/sustainability/sdgs