Toyota unterstützt die Fulda Challenge 2009
Zehnkampf für Abenteurer im Yukon-Territory
Sportler unterschiedlicher Disziplinen bewerben sich alljährlich für diesen polaren Zehnkampf. Alle vereint der Wunsch, ihre Leistungsfähigkeit unter extremen Bedingungen unter Beweis zu stellen. Jede Mannschaft besteht aus einem Prominenten und einem Teilnehmer, der sich in harten Vorausscheidungen im September in Sulden qualifiziert hat. Zehn Disziplinen, darunter Hundeschlitten- und Mountainbike-Rennen sowie ein Halbmarathon, gilt es für die Zweier-Teams zu meistern. Dabei kommt es vor allem auf Vielseitigkeit an: Denn neben physischer Kraft sind mentaler Stärke und fahrerische Qualitäten gefordert. Selbst hartgesottene Abenteurer stoßen im Yukon an ihre Grenzen.
Auch in diesem Jahr finden sich bekannte Namen auf der Teilnehmerliste. Fredi Bobic, Fußball-Europameister und DFB-Pokalsieger, Magdalena Brzeska, 26-fache Deutsche Meisterin in der Rhythmischen Sportgymnastik, Susi Erdmann, mehrfache Weltmeisterin im Rennrodeln, Joey Kelly, Musiker und Extremsportler, und Lars Riedel, mehrfacher Weltmeister und Olympiasieger im Diskuswurf, stellen den prominenten Part in dem polaren Härtetest. Komplettiert wird das Starterfeld durch ein Team des Gastgeberlandes, das auf den Heimvorteil setzt und sich gute Chancen ausrechnet.
Ausdauer, Kraft und Geschicklichkeit sind bei der Fulda Challenge unverzichtbar - doch auch fahrerisches Können ist gefragt. Auf unterschiedlichen Fahrzeugen wie Toyota-Geländewagen, Schneemobilen und Hundeschlitten geht es gegen die Uhr. Selbst wenn die Temperatur nachts 40 Grad unter den Gefrierpunkt fällt, müssen die Sportler im Freien zelten. Jede Route und Disziplin hat ihren eigenen Charakter. Was sie verbindet: Sie finden immer bei eisiger Kälte statt und verlangen den Teilnehmer alles ab.
Sustainable Development Goals (SDG) - Ziele für nachhaltige Entwicklung
Mobilität für alle: Die Toyota Motor Corporation entwickelt und produziert innovative, sichere und hochwertige Produkte und Services, um allen Menschen die Freude einer uneingeschränkten Mobilität zu bieten. Wir erreichen unsere Ziele nur dann, wenn wir unsere Kunden, Partner, Mitarbeiter und die Gesellschaften unterstützen, in denen wir tätig sind. Seit unserer Gründung im Jahr 1937 arbeiten wir an einer sichereren, nachhaltigeren und inklusiveren Gesellschaft. Auch heute – während wir uns zu einem Mobilitätsunternehmen wandeln, das Technologien für Vernetzung, Automatisierung, Sharing und Elektrifizierung entwickelt – bleiben wir unseren Leitprinzipien und den Zielen für nachhaltige Entwicklung der Vereinten Nationen verpflichtet. Damit wollen wir zu einer besseren Welt beitragen, in der sich jeder frei bewegen kann.
SDG-Initiativen: https://global.toyota/en/sustainability/sdgs