Toyota RAV4: Modellpflege für den Trendsetter
Neue Frontpartie unterstreicht fahrdynamische Qualitäten
Impressionen
Dabei ist dem RAV4 nicht nur die Rolle des Pioniers und Originals zu eigen; über drei Modellgenerationen hinweg beanspruchte er auf den Gebieten Vielseitigkeit, Sicherheit und Fahrdynamik stets die Führungsrolle unter den SUV des C-Segments. Weltweit mehr als drei Millionen Kunden vertrauen der ausgereiften und überdurchschnittlich zuverlässigen Technik des RAV4 und schätzen seine Eigenschaften als Allrounder. In Europa wurden bisher über 1.000.000 Einheiten verkauft. Nun schickt Toyota die dritte Modellgeneration des RAV4 umfassend überarbeitet an den Start.
Der Schwerpunkt der Modifikationen betrifft die Neugestaltung der Frontpartie. Die ab sofort serienmäßigen Nebelscheinwerfer sind in den ebenfalls neu gestalteten vorderen Stoßfänger integriert. Hinzu kommen die markanten und dennoch eleganten Scheinwerfereinheiten und der breitere Kühlergrill. Er prägt mit seinen quer verlaufenden Chromleisten die Vorderansicht des RAV4 und betont die breite Spur des Fahrzeugs. Zusammen mit der neu gezeichneten Motorhaube liefert der RAV4 schon aus dieser Perspektive einen deutlichen Hinweis auf seine fahrdynamischen Fähigkeiten.
Dieses Potenzial bringt der RAV4 mit Hilfe des in dieser Fahrzeugklasse einzigartigen Fahrdynamik-Managements IADS (Integrated Active Drive System) auf die Straße. IADS vernetzt die Fahrzeugstabilitätskontrolle VSC+ mit weiteren elektronischen Sicherheits- und Fahrwerkssystemen sowie mit dem aktiven Allradantrieb ATC 4WD und der elektrischen Servolenkung EPS. Die Unterstützung der elektrischen Servolenkung (EPS) wird elektronisch koordiniert. Dazu wird das Drehmoment des Gleichstrommotors an der Lenksäule entsprechend der Fahrsituation erhöht oder verringert. Somit wird der Fahrer dabei unterstützt das Fahrzeug in kritischen Situationen stabil auf Kurs zu halten.
Weiteres Kennzeichen des modellgepflegten RAV4 ist die Neuordnung der Ausstattungslinien samt erweiterter Serienausstattung. Zudem ist der 2,2-Liter D-4D Dieselmotor mit Automatikgetriebe erstmals in Verbindung mit der mittleren Ausstattungslinie Life erhältlich. Dies erlaubt jenen Kunden, die eine Kombination aus Selbstzünder und Automatik wünschen, einen günstigeren Einstieg als vor der Modellpflege. Seine Handelspremiere feiert das Multitalent am 15. Mai 2010.
Sustainable Development Goals (SDG) - Ziele für nachhaltige Entwicklung
Mobilität für alle: Die Toyota Motor Corporation entwickelt und produziert innovative, sichere und hochwertige Produkte und Services, um allen Menschen die Freude einer uneingeschränkten Mobilität zu bieten. Wir erreichen unsere Ziele nur dann, wenn wir unsere Kunden, Partner, Mitarbeiter und die Gesellschaften unterstützen, in denen wir tätig sind. Seit unserer Gründung im Jahr 1937 arbeiten wir an einer sichereren, nachhaltigeren und inklusiveren Gesellschaft. Auch heute – während wir uns zu einem Mobilitätsunternehmen wandeln, das Technologien für Vernetzung, Automatisierung, Sharing und Elektrifizierung entwickelt – bleiben wir unseren Leitprinzipien und den Zielen für nachhaltige Entwicklung der Vereinten Nationen verpflichtet. Damit wollen wir zu einer besseren Welt beitragen, in der sich jeder frei bewegen kann.
SDG-Initiativen: https://global.toyota/en/sustainability/sdgs