Toyota RAV4
Uhr

Toyota RAV4: das effizienteste Allrad-SUV seiner Klasse

Weniger Verbrauch und Emissionen dank Toyota Optimal Drive

Toyota

Das Wichtigste in Kürze

  • Zuverlässigkeit, Qualität und Effizienz
  • Toyota Optimal Drive – Geringe Verbrauchs- und CO2 - Werte
  • Ausstattungsvariante Life mit Automatikgetriebe
Köln. Zuverlässigkeit, Qualität und Effizienz: Mit diesen Attributen hat es der Toyota RAV4 in den vergangenen 16 Jahren erst zum Gründer, dann zum Vorreiter und Anführer der Klasse der Kompakt-SUV gebracht.

Eine besondere Betonung liegt auf dem Wort "Effizienz", erst recht seit die verbrauchssenkenden Maßnahmen von Toyota Optimal Drive Einzug in das Motorenprogramm des Multitalents gehalten haben. Damit erreicht der Toyota RAV4 Bestwerte bei CO2-Emissionen und Kraftstoffverbrauch. So weist das Kompakt-SUV sowohl bei Diesel- als auch bei Benzinmotoren in Kombination mit Allradantrieb den geringsten Verbrauch seiner Klasse auf.

Mit Toyota Optimal Drive werden alle Maßnahmen bezeichnet, die zur Steigerung der Kraftstoffeffizienz und zur Senkung der Emissionen beitragen. Die Verringerung von Größe und Gewicht von Motor- und Getriebekomponenten gehört ebenso dazu wie die Reduzierung innerer Reibung und die Einführung innovativer Technologien wie der Valvematic-Technik bei den Ottomotoren. Diese sorgt durch variable Steuerzeiten und eine Verstellung des Ventilhubs auf der Einlassseite für eine effektivere Verbrennung, eine verbesserte Leistungsausbeute sowie verringerten Verbrauch und Emissionen. Im Ergebnis leistet der 2,0-Liter Valvematic-Benzinmotor 116 kW/158 PS und entwickelt ein maximales Drehmoment von 198 Nm bei 4.000 min-1. In der 4x2-Version mit Frontantrieb liegt der durchschnittliche Verbrauch bei 7,4 Litern je 100 Kilometer, der CO2-Ausstoß somit bei 174 g/km. Die Allradversion kommt in Verbindung mit dem stufenlosen CVT-Getriebe Multidrive S auf 7,5 Liter Verbrauch, in Kombination mit dem Sechsgang-Schaltgetriebe sind es 7,6 Liter.

Auch die Dieselvarianten des RAV4 wurden nach dem Toyota Optimal Drive Konzept überarbeitet und setzen Maßstäbe in ihrer Klasse. Der 2.2 D-4D Dieselmotor mit 110 kW/150 PS arbeitet mit neuen Piezo-Injektoren und Einspritzdrücken von 2.000 bar. Beides sorgt für eine noch präzisere und schnellere Kraftstoffeinspritzung, was in einer effektiveren Verbrennung resultiert. Zudem tragen die Maßnahmen zu einem besonders geräusch- und vibrationsarmen Motorlauf bei. Mit einem Durchschnittsverbrauch von 6,0 Litern je 100 Kilometer oder 159 g CO2 je Kilometer gehört der RAV4 zu den besten Allradfahrzeugen seines Segments.

Alternativ zur bewährten Sechsgang-Schaltung steht für den 2.2 D-4D ein Sechsstufen-Automatikgetriebe zur Verfügung, das durch komfortable und sanfte Wechsel der Fahrstufen überzeugt. Zusätzlich zum herkömmlichen Automatikmodus verfügt das Getriebe über einen "S"-Modus mit sportlicher Auslegung und verkürzten Schaltzeiten sowie einen "M"-Modus, der einen manuellen Wechsel der Fahrstufen erlaubt. Zum neuen Modelljahr ist die Automatik erstmals auch in Verbindung mit der mittleren Ausstattungslinie erhältlich und bietet damit interessierten Kunden eine günstigere Möglichkeit, einen RAV4 mit Dieselmotor und Automatik zu fahren. Die Preise für den RAV4 2.2 D-4D mit Automatik in der Ausstattung "Life" starten bei 31.900 Euro.

Auf dem Gebiet der Umweltverträglichkeit nimmt der Toyota RAV4 weiterhin eine einzigartige Stellung in seiner Klasse ein. Grund dafür ist das D-CAT Abgasreinigungssystem. Es ist beim 2.2 D-4D Dieselmotor mit Automatikgetriebe sowie beim leistungsstärksten Selbstzünder, dem 2.2 D-CAT mit 130 kW/177 PS, serienmäßig installiert. Das System verfügt über einen DPNR-Katalysator und reduziert Rußpartikel- und Stickoxid-Emissionen gleichermaßen auf ein absolutes Minimum. Dabei arbeitet es völlig wartungsfrei und kommt ohne den Zusatz von Additiven aus.

Der modellgepflegte Toyota RAV4, mit seiner umfassend überarbeiteten Frontpartie, kommt in drei verschiedenen Ausstattungsvarianten am 15. Mai 2010 zu den Toyota Händlern. Die Preise beginnen bei 23.800 Euro.

Sustainable Development Goals (SDG) - Ziele für nachhaltige Entwicklung
Mobilität für alle: Die Toyota Motor Corporation entwickelt und produziert innovative, sichere und hochwertige Produkte und Services, um allen Menschen die Freude einer uneingeschränkten Mobilität zu bieten. Wir erreichen unsere Ziele nur dann, wenn wir unsere Kunden, Partner, Mitarbeiter und die Gesellschaften unterstützen, in denen wir tätig sind. Seit unserer Gründung im Jahr 1937 arbeiten wir an einer sichereren, nachhaltigeren und inklusiveren Gesellschaft. Auch heute – während wir uns zu einem Mobilitätsunternehmen wandeln, das Technologien für Vernetzung, Automatisierung, Sharing und Elektrifizierung entwickelt – bleiben wir unseren Leitprinzipien und den Zielen für nachhaltige Entwicklung der Vereinten Nationen verpflichtet. Damit wollen wir zu einer besseren Welt beitragen, in der sich jeder frei bewegen kann.

SDG-Initiativen: https://global.toyota/en/sustainability/sdgs