Uhr

Toyota Mirai im Kreis Düren angekommen

Brennstoffzellen-Limousine im Technologiezentrum Jülich offiziell übergeben

Toyota

Das Wichtigste in Kürze

  • Wasserstoffbetriebener Toyota Mirai ab Mitte März im Kreis Düren unterwegs
  • Bis zu 500 Kilometer Reichweite pro Tankfüllung bei null Emissionen
  • Dauer eines Tankstopps lediglich drei bis fünf Minuten

Impressionen

Köln. Der Kreis Düren setzt auf fortschrittliche Technologien und hat nun einen wasserstoffbetriebenen Toyota Mirai (Kraftstoffverbrauch Wasserstoff kombiniert 0,76 kg/100 km; Stromverbrauch kombiniert 0 kWh/100 km; CO2-Emissionen kombiniert 0 g/km) in seinen Fuhrpark aufgenommen. Die Brennstoffzellen-Limousine wurde Mitte März im Technologiezentrum Jülich zur offiziellen Inbetriebnahme übergeben. Dabei stellte Landrat Wolfgang Spelthahn (CDU) den Anwesenden die klimaneutrale Technologie und ihre Anwendungsmöglichkeiten vor.

Im viertürigen Mirai sorgt ein Brennstoffzellenantrieb, der aus Wasserstoff und Sauerstoff elektrische Energie erzeugt und damit einen 113 kW/154 PS starken Elektromotor antreibt, für lokal schadstofffreien Betrieb – aus dem Auspuff kommt lediglich Wasserdampf.

Zwei Wasserstofftanks ermöglichen Reichweiten von über 500 Kilometern pro Tankfüllung – damit kombiniert der Toyota Mirai einen umweltfreundlichen Antrieb mit hoher Alltags- und Langstreckentauglichkeit. Tankstopps dauern mit drei bis fünf Minuten nicht wesentlich länger als bei konventionell angetriebenen Fahrzeugen.

Sustainable Development Goals (SDG) - Ziele für nachhaltige Entwicklung
Mobilität für alle: Die Toyota Motor Corporation entwickelt und produziert innovative, sichere und hochwertige Produkte und Services, um allen Menschen die Freude einer uneingeschränkten Mobilität zu bieten. Wir erreichen unsere Ziele nur dann, wenn wir unsere Kunden, Partner, Mitarbeiter und die Gesellschaften unterstützen, in denen wir tätig sind. Seit unserer Gründung im Jahr 1937 arbeiten wir an einer sichereren, nachhaltigeren und inklusiveren Gesellschaft. Auch heute – während wir uns zu einem Mobilitätsunternehmen wandeln, das Technologien für Vernetzung, Automatisierung, Sharing und Elektrifizierung entwickelt – bleiben wir unseren Leitprinzipien und den Zielen für nachhaltige Entwicklung der Vereinten Nationen verpflichtet. Damit wollen wir zu einer besseren Welt beitragen, in der sich jeder frei bewegen kann.

SDG-Initiativen: https://global.toyota/en/sustainability/sdgs