Uhr

Toyota GR Supra gewinnt das „Goldene Lenkrad 2019“

Prestigeträchtige Auszeichnung geht zum zweiten Mal an den Sportwagen

Toyota

Das Wichtigste in Kürze

  • Neuauflage wiederholt Triumph der zweiten Modellgeneration von 1982
  • Klassisches Sportwagen-Layout sichert Fahrspaß in Reinkultur
  • Expertenjury und Leserwahl von „BILD AM SONNTAG“ und „AUTO BILD“
    Kraftstoffverbrauch kombiniert: 7,5 l/100 km, CO2-Emissionen kombiniert: 170 g/km

Impressionen

Köln. Der Toyota GR Supra (Kraftstoffverbrauch kombiniert: 7,5 l/100 km, CO2-Emissionen kombiniert: 170 g/km) hat das „Goldene Lenkrad 2019“ gewonnen: Die Sportwagen-Baureihe sichert sich damit zum zweiten Mal die prestigeträchtige Auszeichnung und feiert so ein gelungenes Comeback auf dem deutschen Markt.

Nach einer einjährigen Pause haben die größte europäische Sonntagszeitung „BILD AM SONNTAG“ und das Branchenmagazin „AUTO BILD“ in diesem Jahr wieder das „Goldene Lenkrad“ in sieben Fahrzeugklassen verliehen. Aus insgesamt 58 Neuerscheinungen kürten die Leser ihre drei Favoriten in jeder Kategorie. Eine Expertenjury aus Journalisten, Motorsportlern und Prominenten prüfte die Finalisten anschließend auf dem Lausitzring auf Herz und Nieren und vergab Punkte anhand fester Kriterien. Die Modelle mit den meisten Punkten sicherten sich den Klassensieg.

Bei den Sportwagen ist der neue Toyota GR Supra erfolgreich: Nachdem die zweite Modellgeneration 1982 ein „Goldenes Lenkrad“ einfuhr, wiederholt die Neuauflage nun diesen Triumph. Die inzwischen fünfte Generation der japanischen Legende verweist in ihrer Klasse den Porsche 911 und den BMW 8er auf die Plätze.

Der Zweisitzer, der mit dem neuen „GR“-Kürzel nun den Motorsport-Verweis „Gazoo Racing“ im Namen trägt, bietet nach wie vor außergewöhnlichen Fahrspaß. Verantwortlich ist das klassische Sportwagen-Layout: Ein drei Liter großer Sechszylinder-Turbomotor mit 250 kW/340 PS vorn trifft auf Hinterradantrieb, ein perfekt ausbalanciertes Fahrwerk auf einen äußerst niedrigen Schwerpunkt. Damit macht der GR Supra sowohl im Alltag als auch auf der Rennstrecke eine gute Figur – und überzeugte Leser und Expertenjury gleichermaßen.(Kraftstoffverbrauch kombiniert: 7,5 l/100 km, CO2-Emissionen kombiniert: 170 g/km)

Sustainable Development Goals (SDG) - Ziele für nachhaltige Entwicklung
Mobilität für alle: Die Toyota Motor Corporation entwickelt und produziert innovative, sichere und hochwertige Produkte und Services, um allen Menschen die Freude einer uneingeschränkten Mobilität zu bieten. Wir erreichen unsere Ziele nur dann, wenn wir unsere Kunden, Partner, Mitarbeiter und die Gesellschaften unterstützen, in denen wir tätig sind. Seit unserer Gründung im Jahr 1937 arbeiten wir an einer sichereren, nachhaltigeren und inklusiveren Gesellschaft. Auch heute – während wir uns zu einem Mobilitätsunternehmen wandeln, das Technologien für Vernetzung, Automatisierung, Sharing und Elektrifizierung entwickelt – bleiben wir unseren Leitprinzipien und den Zielen für nachhaltige Entwicklung der Vereinten Nationen verpflichtet. Damit wollen wir zu einer besseren Welt beitragen, in der sich jeder frei bewegen kann.

SDG-Initiativen: https://global.toyota/en/sustainability/sdgs