Prius Sternfahrt, Team Ost
Uhr

Startschuss zur Sternfahrt gefallen

Drei Toyota Prius auf dem Weg zur Leipziger AMI

Toyota

Impressionen

www.prius-sternfahrt.de

Köln. Der Startschuss ist gefallen: Aus drei Himmelsrichtungen machten sich gestern drei Toyota Prius von den äußersten Küstenpunkten des europäischen Festlands auf den Weg zur Automobilmesse "Auto Mobil International" (AMI) nach Leipzig. Auf der insgesamt rund 10.000 Kilometer langen Strecke durchqueren die drei serienmäßigen Prius 17 europäische Länder und treffen pünktlich zur Eröffnung der vom 5. bis 13. April fürs Publikum geöffneten AMI in Leipzig ein. Mit der spektakulären Sternfahrt quer durch Europa demonstriert Toyota das große Umweltpotenzial sowie die hohe Alltagstauglichkeit und Zuverlässigkeit des Hybridantriebs.

Gegenüber durchschnittlichen europäischen Neuwagen mit einem CO2-Ausstoß von
160 g/km werden die drei Prius auf ihrer rund 10.000 Kilometer langen Fahrt eine halbe Tonne CO2 beziehungsweise 250.000 Liter CO2-Volumen weniger emittieren. Mit der Sternfahrt unterstreicht Toyota die Rolle des Prius als Hybrid-Vorreiter und bekräftigt das selbst gesteckte Ziel, 2009 den CO2-Ausstoß der Fahrzeugflotte auf 140 g/km zu senken.

Die Hybrid-Fahrzeuge werden von unabhängigen Journalisten gefahren, die den Kraftstoffverbrauch auf der Tour exakt dokumentieren. Jeder Prius fährt aus einer anderen Himmelsrichtung auf die sächsische Messestadt zu. Route eins führt vom Nordkap aus über Stockholm, Kopenhagen und Hamburg nach Leipzig. Die zweite Route beginnt im griechischen Kap Tenaro und führt über Athen, die italienischen Orte Bari und Ravenna sowie Graz, Prag und Dresden. Der dritte Prius rollt vom westlichsten Punkt des europäischen Festlandes nach Deutschland: Seine Route erstreckt sich vom Cabo da Roca in Portugal die Route über Lissabon, Bilbao, Bordeaux, Paris, Luxemburg und Aachen bis nach Leipzig. Ihre Fahrt kann im Internet unter www.prius-sternfahrt.de verfolgt werden.

Die drei Prius machten sich am 27. März auf den Weg. Alle Fahrzeuge befinden sich in serienmäßigem Zustand. Den Antrieb übernimmt ein effizientes Duo aus 1,5-Liter-Benziner und Elektromotor. Der Prius generiert eine Systemleistung von 82 kW/113 PS. Je nach Fahrsituation kann der Elektromotor das Fahrzeug selbstständig antreiben oder unterstützt den Verbrennungsmotor. Dadurch gibt sich der Prius mit einem Durchschnittsverbrauch von 4,3 Litern je 100 Kilometer zufrieden, was einem CO2-Ausstoß von 104 g/km entspricht. Der Prius gilt als eines der umweltverträglichsten Fahrzeuge, die zurzeit weltweit angeboten werden.

Die Funktionsweise und das große Einsparpotenzial des Hybridantriebs bei Kraftstoffverbrauch und Emissionen demonstriert Toyota den Besuchern der AMI in Halle 4 am Stand C31. Interessierte Besucher können während der Publikumstage bei der Toyota Spritsparstunde unter Anleitung erfahrener Instruktoren eine Kraftstoff sparende Fahrweise erlernen. Toyota wird dafür exakt jene drei Prius einsetzen, die zuvor die Sternfahrt absolviert haben.

Sustainable Development Goals (SDG) - Ziele für nachhaltige Entwicklung
Mobilität für alle: Die Toyota Motor Corporation entwickelt und produziert innovative, sichere und hochwertige Produkte und Services, um allen Menschen die Freude einer uneingeschränkten Mobilität zu bieten. Wir erreichen unsere Ziele nur dann, wenn wir unsere Kunden, Partner, Mitarbeiter und die Gesellschaften unterstützen, in denen wir tätig sind. Seit unserer Gründung im Jahr 1937 arbeiten wir an einer sichereren, nachhaltigeren und inklusiveren Gesellschaft. Auch heute – während wir uns zu einem Mobilitätsunternehmen wandeln, das Technologien für Vernetzung, Automatisierung, Sharing und Elektrifizierung entwickelt – bleiben wir unseren Leitprinzipien und den Zielen für nachhaltige Entwicklung der Vereinten Nationen verpflichtet. Damit wollen wir zu einer besseren Welt beitragen, in der sich jeder frei bewegen kann.

SDG-Initiativen: https://global.toyota/en/sustainability/sdgs