Rücknahme und Verwertung von Altautos
Toyota bereit für neue Altfahrzeug-Verordnung
Mit dem neuen Altfahrzeug-Gesetz sind Hersteller und Importeure von Kraftfahrzeugen seit dem 1. Juli 2002 verpflichtet, alle Altfahrzeuge ihrer Marke vom Letzthalter zurückzunehmen. Unter bestimmten Voraussetzungen muß dies ohne Kosten für den Letzthalter erfolgen. Dazu hat Toyota Deutschland bereits weitestgehend flächendeckende Rückgabemöglichkeiten in zumutbarer Entfernung zum sogenannten Letzthalter geschaffen.
Entsprechend den gesetzlichen Bestimmungen wird Toyota Deutschland Altfahrzeuge ihrer Marken künftig unentgeltlich (ab Überlassung an einer anerkannten Rücknahmestelle) zurücknehmen, wenn:
-das Fahrzeug nach dem Inkrafttreten des Gesetzes zugelassen wurde (für Fahrzeuge mit Erstzulassung vor Juli 2002 erfolgt die unentgeltliche Rücknahme ab dem Jahr 2007)
-dem Altfahrzeug keine wesentliche Bauteile oder Komponenten (z.B. Antrieb, Karosserie, Fahrwerk, Katalysator, elektronische Steuergeräte) entnommen wurden
-dem Altfahrzeug keine artfremden Abfälle hinzugefügt wurden, das Altfahrzeug vor der Stilllegung mindestens einen Monat nach den Bestimmungen des deutschen Zulassungsverfahrens zugelassen war
-der Fahrzeugbrief vom Letzthalter übergeben wird
-es sich um einen Pkw oder ein leichtes Nutzfahrzeug handelt, das serienmäßig und im einstufigen Verfahren hergestellt und genehmigt wurde.
Nur vertraglich gebundenen Rücknahmestellen werden berechtigt sein, im Auftrag der Toyota Deutschland GmbH Altfahrzeuge zurückzunehmen. Dort können Altfahrzeuge der Marke Toyota und Lexus, für die die Voraussetzungen für eine kostenlose Rückgabe erfüllt sind, unentgeltlich zurückgegeben werden. Selbstverständlich können dort auch alle anderen Altfahrzeuge abgegeben werden.
Um den Toyota-üblichen, weltweit hohen Umweltstandard auch in diesem Bereich umzusetzen, hat Toyota Deutschland zusammen mit weiteren japanischen Herstellern bereits vor vielen Jahren die Markenübergreifenden Altfahrzeug Recycling Initiative, kurz M.A.R.I., gegründet.
Die M.A.R.I.-Homepage www.mari-altauto.de enthält Informationen zu dem von Toyota eingesetzte Rücknahmestellennetz. Die eingesetzten Rücknahmestellen und Demontagebetriebe können dort mit Unterstützung einer Suchfunktion ausfindig gemacht werden.
Sustainable Development Goals (SDG) - Ziele für nachhaltige Entwicklung
Mobilität für alle: Die Toyota Motor Corporation entwickelt und produziert innovative, sichere und hochwertige Produkte und Services, um allen Menschen die Freude einer uneingeschränkten Mobilität zu bieten. Wir erreichen unsere Ziele nur dann, wenn wir unsere Kunden, Partner, Mitarbeiter und die Gesellschaften unterstützen, in denen wir tätig sind. Seit unserer Gründung im Jahr 1937 arbeiten wir an einer sichereren, nachhaltigeren und inklusiveren Gesellschaft. Auch heute – während wir uns zu einem Mobilitätsunternehmen wandeln, das Technologien für Vernetzung, Automatisierung, Sharing und Elektrifizierung entwickelt – bleiben wir unseren Leitprinzipien und den Zielen für nachhaltige Entwicklung der Vereinten Nationen verpflichtet. Damit wollen wir zu einer besseren Welt beitragen, in der sich jeder frei bewegen kann.
SDG-Initiativen: https://global.toyota/en/sustainability/sdgs