Toyota Prius Plug-In Hybrid
Uhr

Prius Plug-In Hybrid Konzept in Frankfurt

CO2-Emissionen von unter 60 Gramm geplant

Toyota

Impressionen

Tokio. Auf der Internationalen Automobilausstellung IAA in Frankfurt vom 17. bis 27. September zeigt Toyota ein Konzept des Prius Plug-in Hybriden. Basierend auf der dritten Generation des Toyota Prius kombiniert das Konzeptfahrzeug die Vorteile eines Elektromobils mit den Möglichkeiten eines herkömmlichen Hybridmodells.

Ausgerüstet mit einer Lithium-Ionen Batterie wird der Plug-in Hybrid im Alltag auf Kurzstrecken wie ein Elektrofahrzeug genutzt. Dabei beträgt die rein elektrische Reichweite 20 Kilometer. Auf längeren Strecken funktioniert er wie ein normaler Hybrid. Die Option, elektrisch zu fahren, sorgt für eine größere Reichweite des Plug-in gegenüber einem normalen Prius. Gleichzeitig sinken Verbrauch und Emissionen. Toyota strebt mit dem Konzeptfahrzeug CO2-Emissionen von unter 60 Gramm je Kilometer an. Als klassischer Vollhybrid unterliegt das Konzept aber nicht den Einschränkungen eines reinen Elektrofahrzeuges.

Plug-in Hybrid-Fahrzeuge stellen eine Möglichkeit dar, ein breiteres Angebot an Energiequellen zur Mobilität nutzen zu können. Aus diesem Grund setzt das Unternehmen weltweit über 500 Prius Plug-in zur Erprobung ein. Hiervon verbleiben 200 Exemplare in Japan. Mehr als 150 Fahrzeuge kommen jeweils in den USA bzw. in Europa zum Einsatz. Auf dem europäischen Markt werden die Fahrzeuge in Frankreich, Großbritannien und Deutschland an Flottenkunden verleast. Ziel ist es, das Kundenverhalten und die Akzeptanz des Marktes für das neue Mobilitätskonzept zu testen.

Im Bestreben, Lösungen für eine möglichst nachhaltige Mobilität zu schaffen, treibt Toyota neben der Erforschung von Plug-in-Fahrzeugen auch die Entwicklung von reinen Elektromodellen und Brennstoffzellen-Hybriden weiter voran. Dabei profitiert das Unternehmen von den Kenntnissen aus der Fertigung und Entwicklung seiner Vollhybridtechnologie.

Die technischen Daten zum Prius Plug-in Hybrid entnehmen Sie bitte den angehängten Dokumenten.

Sustainable Development Goals (SDG) - Ziele für nachhaltige Entwicklung
Mobilität für alle: Die Toyota Motor Corporation entwickelt und produziert innovative, sichere und hochwertige Produkte und Services, um allen Menschen die Freude einer uneingeschränkten Mobilität zu bieten. Wir erreichen unsere Ziele nur dann, wenn wir unsere Kunden, Partner, Mitarbeiter und die Gesellschaften unterstützen, in denen wir tätig sind. Seit unserer Gründung im Jahr 1937 arbeiten wir an einer sichereren, nachhaltigeren und inklusiveren Gesellschaft. Auch heute – während wir uns zu einem Mobilitätsunternehmen wandeln, das Technologien für Vernetzung, Automatisierung, Sharing und Elektrifizierung entwickelt – bleiben wir unseren Leitprinzipien und den Zielen für nachhaltige Entwicklung der Vereinten Nationen verpflichtet. Damit wollen wir zu einer besseren Welt beitragen, in der sich jeder frei bewegen kann.

SDG-Initiativen: https://global.toyota/en/sustainability/sdgs