Toyota iQ (30-A)
Uhr

Neuer Motor für den Toyota iQ

Hochmoderner Vierzylinder mit vorbildlicher Effizienz

Toyota

Impressionen

Köln. Die Antriebspalette des Toyota iQ erhält attraktiven Zuwachs. Mit dem neuen 1,33-Liter Dual VVT-i Benzinmotor bietet der japanische Automobilhersteller für das ultrakompakte City-Fahrzeug ein hochmodernes Triebwerk an, das für ausgezeichnete Fahrleistungen und in Verbindung mit der neuen Start-Stopp-Automatik für vorbildliche Effizienz sorgt. Der Toyota iQ 1.33 ist ausschließlich in der Ausstattungslinie iQ+ erhältlich und kommt am 13. Juli auf den deutschen Markt.

Der im Rahmen der "Toyota Optimal Drive"-Strategie neu entwickelte 1,33-Liter-Benzinmotor setzt sich mit einer Leistung von 72 kW/98 PS an die Spitze des Motorenprogramms des iQ, das zudem einen 1,0-Liter-Dreizylinder-Motor mit 50 kW/68 PS und einen 1,4-Liter D-4D Diesel (66 kW/90 PS) umfasst. Der neue Vierzylinder-Benziner entwickelt ein maximales Drehmoment von 123 Nm bei 4.400 U/min und verfügt über die variable Ventilsteuerung Dual VVT-i, mit der die Ventilöffnungszeiten an der Einlass- und Auslassseite geregelt werden. Dadurch werden Leistungs- und Drehmomentausbeute über das gesamte Drehzahlband optimiert.

Gekoppelt ist der Benzinmotor, der auch in den Toyota Modellen Auris, Yaris und Urban Cruiser zum Einsatz kommt, an ein neu entwickeltes Sechsgang-Schaltgetriebe und die neue Start-Stopp-Automatik von Toyota. Das System schaltet den Motor im Stand bei ausgekuppeltem Gang automatisch ab. Sobald der Fahrer das Kupplungspedal betätigt, wird der Motor erneut gestartet. Die Konstruktion des Systems erlaubt dabei einen besonders schnellen und geräuscharmen Anlassvorgang. Dank der Start-Stopp-Automatik und der verbrauchssenkenden Maßnahmen durch Toyota Optimal Drive gibt sich der neue Benzinmotor im iQ mit einem Durchschnittsverbrauch von 4,8 Litern je 100 Kilometer zufrieden; der CO2-Ausstoß beträgt 113 g/km (vorläufige Angaben).

Alternativ zum manuellen Sechsgang-Getriebe mit Start-Stopp-Automatik bietet Toyota für den neuen Motor das innovative Multidrive-Getriebe mit CVT-Technologie an. Das stufenlose Getriebe sorgt in allen Fahrsituationen für die jeweils optimale Übersetzung und zeichnet sich durch hohen Schaltkomfort ohne jegliche Schaltrucke aus. In dieser Antriebsvariante beläuft sich der Kraftstoffverbrauch auf 5,1 Liter je 100 Kilometer, die CO2-Emissionen liegen bei 120 g/km (vorläufige Angaben).
Der neue Toyota iQ 1.33 wird ausschließlich in der gehobenen Ausstattungslinie iQ+ angeboten. Sie umfasst das komplette Sicherheitspaket mit dem elektronischen Stabilitätsprogramm VSC+ sowie neun Airbags einschließlich des weltweit ersten Heckairbags. Kaum Wünsche offen lässt auch die serienmäßige Komfortausstattung. Sie enthält unter anderem eine Klimaautomatik, CD-Spieler mit MP3/WMA-Wiedergabefunktion und AUX-Anschluss, ein höhenverstellbares Lederlenkrad, Nebelscheinwerfer, Abblendlichtautomatik, Regensensor, elektrisch anklappbare Außenspiegel, automatisch abblendender Innenspiegel und ein schlüsselloses Zugangssystem mit Motor-Start-Knopf. Im Unterschied zu den beiden anderen Motorisierungen, die auf 15-Zoll-Leichtmetallfelgen stehen, verfügt der iQ 1.33 in der Ausstattung iQ+ über 16-Zoll-Leichtmetallfelgen mit neuem Speichendesign. Optional stehen Teilleder-Sitze und ein Navigationssystem mit USB-Anschluss zur Verfügung.

Ausschließlich in Verbindung mit dem Navigationssystem bietet Toyota für den iQ in allen Motorvarianten künftig einen iPod-Anschluss zum Preis von 170 Euro an. Außerdem besteht die Möglichkeit, den iQ mit Hilfe von zwei neuen Karosseriekits noch individueller zu gestalten. Das "Style Kit" kostet 280 Euro und besteht aus Einstiegsleisten in gebürstetem Aluminium, verchromten Seitenleisten und einer Chromzierleiste an der Heckklappe. Das für 660 Euro erhältliche "Sport Kit" beinhaltet einen Dachspoiler und eine Heckschürze - beides in Wagenfarbe lackiert - sowie eine verchromte Auspuffblende.

Der Preis für den neuen Toyota iQ 1.33 Dual VVT-i in Verbindung mit dem manuellen Sechsgang-Getriebe beträgt 15.600 Euro. Die Variante mit Multidrive-Getriebe ist ab 16.800 Euro erhältlich.

Sustainable Development Goals (SDG) - Ziele für nachhaltige Entwicklung
Mobilität für alle: Die Toyota Motor Corporation entwickelt und produziert innovative, sichere und hochwertige Produkte und Services, um allen Menschen die Freude einer uneingeschränkten Mobilität zu bieten. Wir erreichen unsere Ziele nur dann, wenn wir unsere Kunden, Partner, Mitarbeiter und die Gesellschaften unterstützen, in denen wir tätig sind. Seit unserer Gründung im Jahr 1937 arbeiten wir an einer sichereren, nachhaltigeren und inklusiveren Gesellschaft. Auch heute – während wir uns zu einem Mobilitätsunternehmen wandeln, das Technologien für Vernetzung, Automatisierung, Sharing und Elektrifizierung entwickelt – bleiben wir unseren Leitprinzipien und den Zielen für nachhaltige Entwicklung der Vereinten Nationen verpflichtet. Damit wollen wir zu einer besseren Welt beitragen, in der sich jeder frei bewegen kann.

SDG-Initiativen: https://global.toyota/en/sustainability/sdgs