Erstes Hybrid-Nutzfahrzeug feiert zehnten Geburtstag
Toyota ist Hybrid-Pionier bei Pkw, Lkw und Bussen
Impressionen
Der Coaster verfügte über einen seriell angeordneten Mildhybrid-Antrieb, bestehend aus einem Ottomotor und einem Elektromotor. Dabei trieb der Verbrennungsmotor über einen Generator den Elektromotor an, der eine maximale Leistung von 70 kW/95 PS an die Räder abgab. Dieses vergleichsweise einfache Konstruktionsprinzip erlaubte bei relativ geringem technischem Aufwand einen effizienten Kraftstoffverbrauch auf dem Niveau eines Busses mit Dieselmotor bei deutlich geringeren Schadstoff-Emissionen. Die Reichweite des bis zu 80 km/h schnellen Busses, der Platz für bis zu 25 Passagiere bot, betrug 400 Kilometer.
Hohe Effizienz und geringer Schadstoff-Ausstoß: Das kennzeichnet auch die weltweit ersten leichten Lkw mit Hybridantrieb, den Toyota Dyna hybrid und das baugleiche Modell Dutro hybrid der Konzerntochter Hino. In beiden 2003 vorgestellten Fahrzeugen kommt ein paralleles Mildhybrid-System mit einem 110 kW/150 PS starken Common-Rail-Dieselmotor und einem 23 kW starken Elektromotor zum Einsatz, der den Verbrennungsmotor beim Anfahren und Beschleunigen unterstützt. Gegenüber einem herkömmlichen Diesel-Lkw fällt der Kraftstoffverbrauch und damit der Ausstoß von CO2 um rund 30 Prozent geringer aus. Aufgrund seiner im Segment der leichten Nutzfahrzeuge außergewöhnlich niedrigen Emissionen von Stickoxiden und Rußpartikeln - ein Partikelfilter ist serienmäßig an Bord - wurde der Leicht-Lkw zur Markteinführung 2003 als "Ultra Low-Emission Vehicle" (ULEV) eingestuft.
Toyota beweist mit diesen Fahrzeugen, dass der Hybridantrieb auch im Nutzfahrzeugbereich eine sinnvolle Alternative zu herkömmlichen Antriebssystemen ist und hier ein erhebliches Einspar- und Umweltpotenzial bietet. Insgesamt hat der japanische Automobilhersteller seit dem Start der Hybridproduktion im Jahr 1997 mehr als eine Million Fahrzeuge mit diesem fortschrittlichen Antriebssystem produziert und verkauft.
Sustainable Development Goals (SDG) - Ziele für nachhaltige Entwicklung
Mobilität für alle: Die Toyota Motor Corporation entwickelt und produziert innovative, sichere und hochwertige Produkte und Services, um allen Menschen die Freude einer uneingeschränkten Mobilität zu bieten. Wir erreichen unsere Ziele nur dann, wenn wir unsere Kunden, Partner, Mitarbeiter und die Gesellschaften unterstützen, in denen wir tätig sind. Seit unserer Gründung im Jahr 1937 arbeiten wir an einer sichereren, nachhaltigeren und inklusiveren Gesellschaft. Auch heute – während wir uns zu einem Mobilitätsunternehmen wandeln, das Technologien für Vernetzung, Automatisierung, Sharing und Elektrifizierung entwickelt – bleiben wir unseren Leitprinzipien und den Zielen für nachhaltige Entwicklung der Vereinten Nationen verpflichtet. Damit wollen wir zu einer besseren Welt beitragen, in der sich jeder frei bewegen kann.
SDG-Initiativen: https://global.toyota/en/sustainability/sdgs