Toyota Auris 2010
Uhr

Athletischer und selbstbewusster

Toyota Auris mit umfangreichen Design-Modifikationen

Toyota

Impressionen

Köln. Mit einem markanteren Design, neuen Ausstattungsvarianten und einem überarbeiteten Innenraum startet der Toyota Auris in die zweite Halbzeit seines Modellzyklus. Drei Jahre nach seiner Einführung schärft Toyota die Talente des Kompaktfahrzeugs.

Neben der technischen Weiterentwicklung legte das Unternehmen bei der Modellpflege des Auris besonderen Wert auf mehr Präsenz und Dynamik im Auftritt, sowie eine Steigerung der wahrnehmbaren Qualität. An den Abmessungen hat sich dabei nur wenig geändert: Mit 4.245 Millimetern Länge übertrifft der Kompaktwagen das Vorgängermodell um 25 Millimeter. Während der Radstand mit 2.600 Millimetern unverändert blieb, wuchs der vordere Überhang um 15, der hintere Überhang um zehn Millimeter.

Dank zahlreicher Modifikationen hat der Auris im Zuge der Modellüberarbeitung an Selbstbewusstsein gewonnen. So betonen die Änderungen an Motorhaube, Kühlergrill, Scheinwerfern, Stoßfänger und Spoiler die breiten und kraftvollen Proportionen des Fahrzeugs und verleihen ihm einen markanteren Auftritt. Statt des bisher konkav ausgeformten Profils besitzt die mittlere Partie der Motorhaube eine breiter angelegte, dreidimensional-konvexe Form. Dem Markenlogo entspringen nun ausgeprägte Sicken. Der neue, in Wagenfarbe lackierte Kühlergrill zeigt die Verwandtschaft zu den Modellen Verso und Avensis. Er unterstreicht die Solidität des neuen Auris. Durch den verbreiterten unteren Lufteinlass, den neuen Stoßfänger und die weit nach außen versetzten Nebelscheinwerfer wirkt die Front dynamischer. Sportliche Akzente setzen Scheinwerfer mit abgedunkelter Innenverschalung.

Von der Seite gibt sich der überarbeitete Kompaktwagen an den in die Außenspiegel integrierten Blinkern und den neu gestalteten 16- und 17-Zoll-Leichtmetallrädern zu erkennen. Auch mit der Überarbeitung des Hecks sorgten die Designer für eine noch kraftvollere Präsenz des Fahrzeugs. Dazu tragen der weiter nach außen gezogene Stoßfänger, eine Chromleiste oberhalb des Kennzeichens und ein neues Design der Rückleuchten bei. Von den neun zur Verfügung stehenden Farben sind vier Lackierungen erstmals für den Auris erhältlich: Platinsilber, Ultramarinblau, Syrahamethyst und Navahorot.

Zusätzliche Dynamik vermittelt die Variante Club, die die Attraktivität des Auris bei jüngeren Zielgruppen steigern soll. 17 Zoll große Leichtmetallräder, ein dynamischer Heckspoiler mit integrierter dritter Bremsleuchte, getönte hintere Scheiben und getönte Scheinwerfer verleihen dieser Modellvariante eine besonders sportive Optik.

Zu den deutschen Toyota Partnern rollt der überarbeitete Auris nach seiner Premiere auf dem Genfer Automobilsalon am 20. März 2010.

Sustainable Development Goals (SDG) - Ziele für nachhaltige Entwicklung
Mobilität für alle: Die Toyota Motor Corporation entwickelt und produziert innovative, sichere und hochwertige Produkte und Services, um allen Menschen die Freude einer uneingeschränkten Mobilität zu bieten. Wir erreichen unsere Ziele nur dann, wenn wir unsere Kunden, Partner, Mitarbeiter und die Gesellschaften unterstützen, in denen wir tätig sind. Seit unserer Gründung im Jahr 1937 arbeiten wir an einer sichereren, nachhaltigeren und inklusiveren Gesellschaft. Auch heute – während wir uns zu einem Mobilitätsunternehmen wandeln, das Technologien für Vernetzung, Automatisierung, Sharing und Elektrifizierung entwickelt – bleiben wir unseren Leitprinzipien und den Zielen für nachhaltige Entwicklung der Vereinten Nationen verpflichtet. Damit wollen wir zu einer besseren Welt beitragen, in der sich jeder frei bewegen kann.

SDG-Initiativen: https://global.toyota/en/sustainability/sdgs