Timo Glock bei der eSafety Challenge 2010
Pre-Chrash Safety System für mehr Sicherheit
"Der Einsatz von eSafety-Technologien muss so intuitiv werden wie das Anlegen eines Sicherheitsgurtes", erläutert Glock. "Profifahrer können den Luxus genießen, von einem Expertenteam unterstützt zu werden, das keine Kompromisse in Sachen Sicherheit eingeht. Diese Gewissheit sollten auch Fahrer im täglichen Straßenverkehr haben. Mein Rat: Achten Sie darauf, dass Ihr nächstes Auto über diese Technologien verfügt und Sie mit der Handhabung vertraut sind".
Glock wird das neue "Pre-crash Safety”-System von Toyota anhand des Prius 3 demonstrieren. Das System verwendet ein Radar, um Hindernisse auf der Straße zu erkennen, und warnt den Fahrer, wenn es eine drohende Kollision erkennt. Leitet der Fahrer keine Korrekturmaßnahme ein, bremst das System automatisch, um die Geschwindigkeit des Aufpralls zu verringern und das Risiko schwerwiegender Verletzungen und Schäden einzudämmen.
eSafety ist ein generischer Begriff für intelligente Fahrzeugtechnologien, die wichtige Informationen und Warnungen für Fahrer liefern, um gefährliche Situationen und Unfälle im Straßenverkehr zu vermeiden. Die Systeme sollen die Sicherheit der Fahrzeuginsassen gewährleisten, indem sie Fahrern helfen, die richtigen Entscheidungen zu treffen und die Kontrolle über ihr Fahrzeug zu behalten, und den Fahrer über Gefahrensituationen informieren, benachrichtigen und warnen.
Toyota ist Gründungsmitglied der "eSafetyAware!”-Plattform, einer gesamteuropäischen Initiative zur Förderung lebensrettender Technologien für Verbraucher. Die eSafety Challenge wird vom Automobile Club d’Italia (ACI) mit Unterstützung von eSafetyAware!, der EU-Kommission und Euro NCAP durchgeführt.
Glock wird die Möglichkeiten des neuen "Pre-crash Safety”-Systems von Toyota am Dienstag, 8. September 2009 um 15:00 Uhr beim ACI Vallelunga anhand des Prius 3 demonstrieren. Auch Toyotas Safety Challenge Truck wird vor Ort sein. Hier können die Besucher mit den Top-Sicherheitsexperten von Toyota zusammentreffen und sich über die neuesten Branchen- und Unternehmensentwicklungen in der Fahrzeugtechnologie informieren.
Sustainable Development Goals (SDG) - Ziele für nachhaltige Entwicklung
Mobilität für alle: Die Toyota Motor Corporation entwickelt und produziert innovative, sichere und hochwertige Produkte und Services, um allen Menschen die Freude einer uneingeschränkten Mobilität zu bieten. Wir erreichen unsere Ziele nur dann, wenn wir unsere Kunden, Partner, Mitarbeiter und die Gesellschaften unterstützen, in denen wir tätig sind. Seit unserer Gründung im Jahr 1937 arbeiten wir an einer sichereren, nachhaltigeren und inklusiveren Gesellschaft. Auch heute – während wir uns zu einem Mobilitätsunternehmen wandeln, das Technologien für Vernetzung, Automatisierung, Sharing und Elektrifizierung entwickelt – bleiben wir unseren Leitprinzipien und den Zielen für nachhaltige Entwicklung der Vereinten Nationen verpflichtet. Damit wollen wir zu einer besseren Welt beitragen, in der sich jeder frei bewegen kann.
SDG-Initiativen: https://global.toyota/en/sustainability/sdgs