Platzhalter Motorsport
Uhr

Markenpokal startet vor dem Langstrecken-Klassiker

Toyotas Nachwuchs fährt bereits Samstags vor großem Publikum auf dem Grand Prix-Kurs

Motorsport
Köln – Als erfrischende Garnitur des „31. Int. ADAC Zürich 24-Stunden-Rennen“ auf dem Nürburgring begleitet die Beru Top10 mit ihren zahlreichen Rennserien das erlebnisreiche, verlängerte Wochenende vom 29. Mai bis 31. Mai 2003. Bevor am Samstag um 15.00 Uhr die Startflagge für den Langstrecken-Marathon auf dem Nürburgring (Nordschleife) fällt, geht der beliebte Markenpokal der Toyota Deutschland GmbH an den Start. Der Toyota Yaris Cup bestreitet bereits seine dritte Saison und ist besonders gerne Gast auf der Heimat-Strecke in der Eifel. Nicht nur das Toyota Formel-1-Team ist knapp eine Stunde von der traditionellen Rennstrecke nahe Köln entfernt beheimatet, auch die Zentrale von Toyota Deutschland liegt in unmittelbarer Nachbarschaft von Toyota Motorsport.

Mit insgesamt 30 Toyota Yaris wird der Markenpokal am Donnerstag seine beiden Trainingseinheiten (12.20 Uhr und 16.30 Uhr) bestreiten, bevor dann am Samstag das Rennen ausgetragen wird – kurz bevor das „31. Int. ADAC Zürich 24h-Rennen“ beginnt. Wird auch am Nürburgring der schnelle Schweizer Philip Beyrer auf der Pole Position stehen? Das Starterfeld war noch nie so eng zusammen: Beispielsweise mit Steve Kirsch, Gunar Overbeck, Felix Bachmann, Hannes Plesse und Swen Landgraf sowie den Neuzugängen Sascha Lauer-Ruf und Marc Strehlow haben über ein halbes Dutzend Yaris Cup Fahrer das Potenzial in die erste Startreihe zu fahren.

„Bereits zur Saisoneröffnung im Motopark Oschersleben haben wir ein spannendes Rennen erlebt. Insbesondere die Ausgeglichenheit unter den Teilnehmern spricht auch in diesem Jahr für die Nachwuchsserie, die sich mittlerweile gut in der Beru Top10 etablieren konnte“, sagt Wolf. Herrmann, verantwortlicher Leiter für den Bereich Motorsport im Hause Toyota Deutschland in Köln. Die teilweise erst 15-jährigen Yaris Cup Teilnehmer werden nicht auf der Nordschleife ihr fahrerisches Können zeigen, sondern auf der anspruchsvollen Grand Prix-Strecke. Ende Juni 2003 fahren dort auch die schnellen „Schumi´s“ in der Formel 1-WM. Die über 20 km lange Nürburgring-Nordschleife, auch „grüne Hölle“ genannt“, ist für die Nachwuchs-Piloten(-innen) noch zu gefährlich, „uns liegt die Sicherheit unserer Teilnehmer ganz besonders am Herzen,“ versichert Wolf. Herrmann.

Start: 2. Lauf Toyota Yaris Cup am Samstag, den 31. Mai 2003 um 12.50 Uhr