Lexus Modelle mit Vollhybridantrieb
Angewandte Antriebskunst
Impressionen
Die Zukunft fährt Hybrid, weil die Kombination aus Elektromotor und Verbrennungsmotor oder Brennstoffzelle einfach zu viele Vorteile bietet um Mobilität so umweltverträglich und komfortabel wie möglich zu gestalten. Was anderswo noch Zukunft ist, wird von Lexus längst angewandt.
Gleich drei Modelle hat Lexus derzeit im Angebot: den SUV RX 400h und die beiden Hochleistungslimousinen GS 450h und LS 600h. Das ist zumindest in Europa die größte Auswahl an Hybridmodellen in der Luxusklasse und auch auf dem US-Markt, wo die Kunde von den Vorteilen der Zwei-Motorentechnik schon länger bekannt ist, liegt Lexus vorne. Das liegt zum einen daran, dass für Lexus weit vor allen anderen Premiummarken leistungsstarke Vollhybride zum Selbstverständnis der Marke gehört haben. Zum anderen aber auch daran, dass Wettbewerber mit sogenannten milden Hybriden arbeiten.
Weil ein kleiner zusätzlicher EMotor grundsätzlich auch zur Energierückgewinnung taugt und auch zusätzliche Leistungsspitzen bereitstellen kann, ist dieses System ein praktikabler Einstieg in die komplexe Welt der Hybride. Ein Fahrzeug rein elektrisch bewegen kann ein Mild-Hybrid allerdings nicht. Dazu sind stärkere EMotoren in Kombination mit einer leistungsstarken Batterie nötig. So ausgerüstet kann eine Limousine wie der Lexus GS 450 h oder das Flaggschiff der Marke, der Lexus LS 600h, auch mehrere Kilometer elektrisch und damit lokal emissionsfrei fahren.
Elektromotoren stellen ihr maximales Drehmoment aus dem Stand bereit. Damit sind sie für kraftvolles Anfahren ebenso prädestiniert, wie für das geräuschlose und emissionsfreie Gleiten im Stadtverkehr. Die kraftvollen Sechs- oder Achtzylindermotoren, die Lexus im Hybridsystem einsetzt, ergänzen sich mit ihrer Charakteristik perfekt mit den elektrischen Antrieben.
Die Kraftverteilung über ein Planetengetriebe ermöglicht es, die starken Benziner möglichst häufig in Bereichen ihrer optimalen Wirkungsgrade zu betreiben und mit der entstehenden Überschussleistung die Hybridbatterie aufzuladen. In der Batterie wird diese Energie gespeichert und für spontane Überholmanöver oder schnelles Beschleunigen wieder eingesetzt. Nebenbei erlaubt diese Regelung das Abschalten des Verbrennungsmotors im Stadtverkehr, was der Umwelt direkt zu Gute kommt.
Sustainable Development Goals (SDG) - Ziele für nachhaltige Entwicklung
Mobilität für alle: Die Toyota Motor Corporation entwickelt und produziert innovative, sichere und hochwertige Produkte und Services, um allen Menschen die Freude einer uneingeschränkten Mobilität zu bieten. Wir erreichen unsere Ziele nur dann, wenn wir unsere Kunden, Partner, Mitarbeiter und die Gesellschaften unterstützen, in denen wir tätig sind. Seit unserer Gründung im Jahr 1937 arbeiten wir an einer sichereren, nachhaltigeren und inklusiveren Gesellschaft. Auch heute – während wir uns zu einem Mobilitätsunternehmen wandeln, das Technologien für Vernetzung, Automatisierung, Sharing und Elektrifizierung entwickelt – bleiben wir unseren Leitprinzipien und den Zielen für nachhaltige Entwicklung der Vereinten Nationen verpflichtet. Damit wollen wir zu einer besseren Welt beitragen, in der sich jeder frei bewegen kann.
SDG-Initiativen: https://global.toyota/en/sustainability/sdgs