Lexus LF-A
Auf dem Weg an die Spitze
Mit Hochleistungs-Technik aus dem Motorsport präsentiert sich der Lexus LF-A. Dabei ist die Formensprache des Supersportwagens mindestens ebenso kraftvoll wie der Zehnzylinder unter der Motorhaube.
Der in Tokio präsentierte LF-A geht auf die erstmals in Detroit Anfang 2005 vorgestellte gleichnamige Designstudie zurück und präsentiert sich nun aufgrund optischer und technischer Weiterentwicklung deutlich näher an einem möglichen Serienmodell. Der Einstieg von Lexus in die Liga der Supersportwagen nimmt damit immer konkretere Züge an. Zunächst allerdings erforscht die japanische Nobelmarke die Reaktionen der Messebesucher auf der Tokyo Motor Show.
Der LF-A vereint die klaren Proportionen und muskulösen Formen eines klassischen Sportwagens mit der bislang sportlichsten Ausprägung der Lexus Designsprache Lfinesse. In der Vorderansicht zitiert die tief heruntergezogene Nase die Optik eines Formel-1-Boliden, während die schmalen Scheinwerfer, die pfeilförmig zulaufende Motorhaube und die insgesamt geduckte Gestalt des nur 1,22 Meter hohen LF-A Angriffslust versprühen. Das bullige Heck wird durch das mittig angeordnete Dreieck der dreiflutigen Auspuffanlage dominiert.
Auch bei Antrieb, Kraftübertragung und Aerodynamik des Zweisitzers hat das Unternehmen seine im Motorsport gesammelten Erfahrungen einfließen lassen. Der V10-Benziner entwickelt aus fünf Litern Hubraum mehr als 500 PS und beschleunigt den Leistungssportler in unter fünf Sekunden aus dem Stand auf Tempo 100.
Die ebenso leichte wie hochfeste Karosserie aus karbonfaserverstärktem Kunststoff trägt zur überragenden Fahrdynamik des auf eine Höchstgeschwindigkeit von rund 320 km/h ausgelegten Sportwagens bei.
Sustainable Development Goals (SDG) - Ziele für nachhaltige Entwicklung
Mobilität für alle: Die Toyota Motor Corporation entwickelt und produziert innovative, sichere und hochwertige Produkte und Services, um allen Menschen die Freude einer uneingeschränkten Mobilität zu bieten. Wir erreichen unsere Ziele nur dann, wenn wir unsere Kunden, Partner, Mitarbeiter und die Gesellschaften unterstützen, in denen wir tätig sind. Seit unserer Gründung im Jahr 1937 arbeiten wir an einer sichereren, nachhaltigeren und inklusiveren Gesellschaft. Auch heute – während wir uns zu einem Mobilitätsunternehmen wandeln, das Technologien für Vernetzung, Automatisierung, Sharing und Elektrifizierung entwickelt – bleiben wir unseren Leitprinzipien und den Zielen für nachhaltige Entwicklung der Vereinten Nationen verpflichtet. Damit wollen wir zu einer besseren Welt beitragen, in der sich jeder frei bewegen kann.
SDG-Initiativen: https://global.toyota/en/sustainability/sdgs