LEX02
Uhr

Lexus enthüllt Sportjacht-Konzept

Zwei V8-Motoren und Platz für bis zu acht Personen

Lexus

Das Wichtigste in Kürze

  • Akio Toyoda präsentiert Sportboot vor der Küste Floridas
  • Karbonfaserverstärkte Kunststoffe für 1.000 Kilogramm Gewichtseinsparung
  • Neue Lifestyle-Felder für die Marke Lexus

Impressionen

Köln, 12. Januar 2017. Lexus hat auf der Insel Di Lido in der Biscayne Bay vor der Küste Floridas die Konzeptstudie einer Sportjacht vorgestellt. Das 12,8 Meter lange Sportboot zeigt Möglichkeiten auf, wie sich Lexus künftig auf den Gebieten Lifestyle und Freizeitgestaltung weiterentwickeln könnte.

Den Anstoß für die Entwicklung des Boots gab vor einigen Jahren Toyota Präsident Akio Toyoda, als er auf Einladung der Toyota Marine-Abteilung ein paar Tage auf dem Wasser verbrachte, während gerade die neuen Toyota Premium-Jachten der Ponam-Reihe auf den Marktstart in Japan vorbereitet wurden. Toyota ist mit den Ponam-Booten japanischer Marktführer im Premium-Jacht-Segment.

Als „Master Driver“ war Toyoda begeistert von der schieren Kraft der Turbodieselantriebe sowie von dem Handling und der Stabilität, die das fortschrittliche Schiffsrumpf-Design ermöglicht; als Chief Branding Officer von Lexus International erkannte er das Lifestyle-Potenzial für die Marke Lexus, das in einer stylischen Premium-Performance-Jacht steckt.

Designentwicklung

In der Folge erhielten zwei Teams im Lexus Designzentrum in Toyota City den Auftrag, eine offene Sportjacht für sechs bis acht Personen mit Lexus Hochleistungs-V8-Motoren sowie fortschrittlichem Handling und Styling zu entwerfen. Im Sommer 2015 wurden die beiden eigenständigen Entwürfe der Teams präsentiert; beurteilt wurden sie von Präsident Toyoda, dem Chief Officer Global Design und Präsident von Lexus International, Tokuo Fukuichi, sowie von Shigeki Tomoyama, dem für das Toyota Marine Department verantwortlichen Senior Managing Officer.

„Das Lexus Sportjacht-Projekt hat uns die Gelegenheit gegeben, die Lexus Designsprache auf maritime Art zu interpretieren“, sagt Yoshihiro Sawa, Executive Vice President von Lexus International. „Für das Lexus Designzentrum war es ein überaus spannendes und wertvolles Projekt, denn es hat kreative Energien freigesetzt und unsere Vorstellungskraft erweitert, um neue Design und Lifestyle Möglichkeiten außerhalb der uns wohlbekannten automobilen Welt zu entdecken.“

Der ausgewählte Vorschlag wurde im weiteren Jahresverlauf 2015 verfeinert, die Toyota Marine-Abteilung kümmerte sich um die Konstruktion und den Einbau der Bordsysteme. Die in Miami präsentierte Lexus Sportjacht ist ein Einzelstück, eine Produktion ist nicht geplant. Gefertigt wurde sie in Zusammenarbeit mit der Marquis-Carver Yacht Group aus Wisconsin, die große Erfahrung im Umgang mit großen Verbundstoffstrukturen besitzt.

Die innere Struktur des Lexus Sportjacht-Konzepts besteht aus karbonfaserverstärkten Kunststoffen (CFRP), einem hochfesten und dabei sehr leichten Material, das in der Struktur von Rennwagen und Supersportwagen wie dem Lexus LFA, Hochleistungs-Flieger, Wettkampf-Skiern und -Fahrrädern sowie Renn-Segelbooten verwendet wird. Im Lexus Sportjacht-Konzept sorgt die CFRP-Konstruktion für eine Gewichtseinsparung von nahezu 1.000 Kilogramm gegenüber einer vergleichbaren Jacht mit glasfaserverstärkten Kunststoffen. Das abgestufte Design des Unterwasserrumpfs verringert den Widerstand und verbessert die Handling-Eigenschaften bei hohem Tempo.

Angetrieben wird die Jacht von zwei 5,0-Liter-V8-Benzinmotoren auf Basis des Hochleistungsmotors aus den Lexus F-Modellen. Beide Motoren produzieren jeweils über 328 kW/440 PS und treiben die Jacht über ein Paar hydraulisch gesteuerter Innen-/Außenbord-Heckmotoren auf bis zu 43 Knoten (ca. 79 km/h). Ein Bugstrahlruder mit Joystick-Bedienung erleichtert das Anlegen.

Der Kapitän steuert und überwacht die Bordsysteme mit Hilfe eines Farb-Touchscreens am Ruder; angezeigt werden dort die GPS-Navigation, digitale Seekarten, Oberflächenradar, Unterwassersonar sowie Beleuchtungs- und Unterhaltungssysteme. Der Kapitänssitz ist elektrisch verstellbar, die Armlehnen lassen sich zu Notsitzen für besondere Gäste ausklappen.

Die vordere Kabine wirkt mit luxuriösem Leder sowie Holz- und Glas-Details ebenso hochwertig wie einladend. Stehhöhe, sechs Sofasitzplätze mit einem Tisch und eine Klimaanlage erzeugen eine wohlige Atmosphäre. In der Bordküche gibt es einen Herd mit zwei Kochstellen, eine Spüle und einen eingebauten Kühlschrank; im elegant gestalteten Vorschiff ist eine Dusche eingebaut.

Das integrierte Audio- und Video-Entertainmentsystem von Videoworks aus Italien ist mit 4G Wi-Fi und WAN komplett vernetzt. Lautsprecher von Revolution Acoustics und ein Digitalverstärker von Mark Levinson® garantieren einen herausragenden Sound.

  

Spezifikationen (vorläufige Werte)

Gesamtlänge   12,7 m
Breite   3,86 m
Kapazität   8 Personen
Gesamtleistung   660 kW/885 PS
Höchstgeschwindigkeit    43 Knoten (ca. 79 km/h)

 

 

Sustainable Development Goals (SDG) - Ziele für nachhaltige Entwicklung
Mobilität für alle: Die Toyota Motor Corporation entwickelt und produziert innovative, sichere und hochwertige Produkte und Services, um allen Menschen die Freude einer uneingeschränkten Mobilität zu bieten. Wir erreichen unsere Ziele nur dann, wenn wir unsere Kunden, Partner, Mitarbeiter und die Gesellschaften unterstützen, in denen wir tätig sind. Seit unserer Gründung im Jahr 1937 arbeiten wir an einer sichereren, nachhaltigeren und inklusiveren Gesellschaft. Auch heute – während wir uns zu einem Mobilitätsunternehmen wandeln, das Technologien für Vernetzung, Automatisierung, Sharing und Elektrifizierung entwickelt – bleiben wir unseren Leitprinzipien und den Zielen für nachhaltige Entwicklung der Vereinten Nationen verpflichtet. Damit wollen wir zu einer besseren Welt beitragen, in der sich jeder frei bewegen kann.

SDG-Initiativen: https://global.toyota/en/sustainability/sdgs