platzhalter financial
Uhr

Toyota Kreditbank und DAIHATSU arbeiten zukünftig im Bereich Finanzservice zusammen

Ab Januar 2008 werden auch Daihatsu-Kunden die Finanzdienstleistungen der Autobank

Finance & KINTO
Köln/Tönisvorst, 26. Juli 2007. Die Toyota Kreditbank GmbH sowie deren Tochterunternehmen Toyota Leasing GmbH und die DAIHATSU Deutschland GmbH haben vereinbart, dass ab Januar 2008 ihre Finanzprodukte auch für die Konzernmarke Daihatsu unter dem Namen "DAIHATSU Financial Services" in Deutschland offeriert werden. "Daihatsu Financial Services" wird gezielt auf den Bedarf der Daihatsu-Kunden abgestimmte Produkte für das Konsumentengeschäft anbieten. Ergänzt werden diese durch Versicherungsprodukte des Daihatsu Versicherungsdienstes. Erhältlich sind die Finanzofferten bei den bundesweit rund 400 Daihatsu-Händlern.

"Ein Ziel unserer Geschäftstätigkeit ist die nachhaltige Unterstützung von Händlern und Importeur. Die Ausweitung unseres Services auf die Konzernmarke Daihatsu ist daher die schlüssige Konsequenz", kommentiert Peter Pollhammer, Geschäftsführer und CEO der Toyota Kreditbank die Erweiterung der Geschäftstätigkeit. Ihm zufolge ist die Konzernbank dank ihrer Nähe zu Importeur und Handel, ihrer unbedingten Kundenorientierung und dem hohem Serviceanspruch so aufgestellt, um auch Daihatsu-Kunden mit maßgeschneiderten Finanzdienstleistungen bedarfsgerecht zu bedienen.

"Mit der Toyota Kreditbank haben wir einen Partner mit ausgesprochener Kundenorientierung für unsere "Daihatsu-Finanzdienstleistung" gewonnen. Insofern ist diese Entscheidung auch als ein weiterer Schritt anzusehen, dass Daihatsu seine Position im deutschen Markt ausbauen möchte", sagt Matthias Heinz, Geschäftsführer der Daihatsu Deutschland GmbH.

Der Kompaktwagenspezialist Daihatsu ist seit 1998 ein Konzernunternehmen der Toyota Motor Corporation, die einen Anteil von 51 Prozent hält. Die Toyota Kreditbank betreut derzeit den Finanzservice für die Marken Toyota, Lexus und Toyota-Gabelstapler. Sie zählt zur weltweit operierenden Toyota Financial Services Corporation (TFSC), Japan, einer hundertprozentigen Tochter der Toyota Motor Corporation.

Sustainable Development Goals (SDG) - Ziele für nachhaltige Entwicklung
Mobilität für alle: Die Toyota Motor Corporation entwickelt und produziert innovative, sichere und hochwertige Produkte und Services, um allen Menschen die Freude einer uneingeschränkten Mobilität zu bieten. Wir erreichen unsere Ziele nur dann, wenn wir unsere Kunden, Partner, Mitarbeiter und die Gesellschaften unterstützen, in denen wir tätig sind. Seit unserer Gründung im Jahr 1937 arbeiten wir an einer sichereren, nachhaltigeren und inklusiveren Gesellschaft. Auch heute – während wir uns zu einem Mobilitätsunternehmen wandeln, das Technologien für Vernetzung, Automatisierung, Sharing und Elektrifizierung entwickelt – bleiben wir unseren Leitprinzipien und den Zielen für nachhaltige Entwicklung der Vereinten Nationen verpflichtet. Damit wollen wir zu einer besseren Welt beitragen, in der sich jeder frei bewegen kann.

SDG-Initiativen: https://global.toyota/en/sustainability/sdgs