Erneut Bestnote für die Toyota Kreditbank
Impressionen
Köln, 21. Juli 2008. Die Marktstudie "AUTOHAUS BankenMonitor 2008" kürt die Toyota Kreditbank erneut zur besten Autobank im Marktsegment der großen Importfabrikate. Die Kölner Autobank kann ihren Vorjahreserfolg nicht nur wiederholen, sondern sich mit verbesserter Gesamtnote deutlich vom Wettbewerb absetzen. In der Gesamtwertung aller Finanzinstitute belegt sie Platz zwei unter insgesamt 28 herstellergebundenen und unabhängigen Banken.
Als klare Stärke der Toyota Kreditbank bewerten die vom Branchenmagazin AUTOHAUS befragten Kfz-Markenhändler sowohl die Produkte als auch die Konditionen im Geschäftsbereich Leasing. So erzielt die Toyota Kreditbank mit der Note von 1,5 für ihr Leasingproduktangebot das beste Ergebnis der Studie. "Mit dieser Bestnote bestätigen die Händler, dass wir mit unserem Specialleasing-Konzept genau richtig liegen. Denn unser Fokus liegt auf marktorientierten und gezielt am Kundenbedarf ausgerichteten Produkten", so Peter Pollhammer, Geschäftsführer und CEO der Toyota Kreditbank.
Laut der diesjährigen Studie werden bei den befragten Händlern 70 Prozent der Neuwagen und 55 Prozent der Gebrauchtfahrzeuge finanziert bzw. geleast. Begründet wird dies mit der professionellen Arbeit der Autobanken. Toyota Kreditbank-CEO Pollhammer zufolge ist das Serviceprinzip "Alles aus einer Hand" im Händlerbetrieb ein eindeutiger Kundenvorteil: "Finanzdienstleistungen sind so zum selbstverständlichen Bestandteil des Autokaufs geworden." Ein weiterer Grund dürften die das Finanzangebot ergänzenden Mobilitätspakete der Herstellerbanken sein. Die Herstellerinstitute punkten im Vergleich zu den freien Autobanken zudem im Produktbereich Leasing sowie mit der hohen Qualität ihres Außendienstes.
Im Rahmen der jährlichen Studie befragt AUTOHAUS in Kooperation mit dem Marktforschungsinstitut puls rund 1.100 markengebundene Automobilhändler zu ihrer Zufriedenheit mit den Autobanken. Die Sieger werden in den Kategorien deutsche Volumen- bzw. Premiumfabrikate, große bzw. kleine Importfabrikate sowie Marken ohne eigene Herstellerbank und freie Autobanken ermittelt.
Sustainable Development Goals (SDG) - Ziele für nachhaltige Entwicklung
Mobilität für alle: Die Toyota Motor Corporation entwickelt und produziert innovative, sichere und hochwertige Produkte und Services, um allen Menschen die Freude einer uneingeschränkten Mobilität zu bieten. Wir erreichen unsere Ziele nur dann, wenn wir unsere Kunden, Partner, Mitarbeiter und die Gesellschaften unterstützen, in denen wir tätig sind. Seit unserer Gründung im Jahr 1937 arbeiten wir an einer sichereren, nachhaltigeren und inklusiveren Gesellschaft. Auch heute – während wir uns zu einem Mobilitätsunternehmen wandeln, das Technologien für Vernetzung, Automatisierung, Sharing und Elektrifizierung entwickelt – bleiben wir unseren Leitprinzipien und den Zielen für nachhaltige Entwicklung der Vereinten Nationen verpflichtet. Damit wollen wir zu einer besseren Welt beitragen, in der sich jeder frei bewegen kann.
SDG-Initiativen: https://global.toyota/en/sustainability/sdgs