Toyota und Panasonic prüfen gemeinsames Batteriegeschäft
Weiterentwicklung der Akkus für Elektrofahrzeuge
Impressionen
Köln. Die Toyota Motor Corporation (TMC) will künftig noch enger mit Panasonic zusammenarbeiten: Beide japanischen Unternehmen prüfen ein Gemeinschaftsunternehmen zur Entwicklung von Batterien für Elektroautos. Ziel sind weitere Verbesserungen bei Leistung, Preis und Sicherheit der Akkus sowie die Sicherstellung einer zuverlässigen Lieferkette.
Mit der Vereinbarung reagieren Toyota und Panasonic auf die wachsende Nachfrage und die steigenden Erwartungen an Elektroautos. Beide Unternehmen planen innovative Lösungen, um so die Verbreitung von E-Fahrzeugen zu fördern. Damit sollen zugleich drängende gesellschaftliche Probleme angegangen werden, darunter Erderwärmung, Luftverschmutzung, die Erschöpfung natürlicher Ressourcen und Energiesicherheit.
Toyota und Panasonic arbeiten bereits seit 1953 zusammen. Ihre Partnerschaft ist vom gegenseitigen Streben nach kontinuierlicher Verbesserung und immer neuen Höchstleistungen geprägt, insbesondere im Fertigungsbereich
Toyota kennt sich auf diesem Gebiet aus: Mit der Einführung des Prius 1997, dem weltweit ersten Großserien-Hybridauto (Kraftstoffverbrauch kombiniert 3,3-3,0 l/100km; CO2-Emissionen kombiniert 76-70 g/km) und der Brennstoffzellenlimousine Mirai 2014 (Kraftstoffverbrauch Wasserstoff kombiniert 0,76 kg/100 km; Stromverbrauch kombiniert 0 kWh/100 km; CO2-Emissionen kombiniert 0 g/km) hat der japanische Automobilhersteller hohe Hürden gemeistert und den Weg für eine nachhaltige Mobilität bereitet. Aufbauend auf diesem Wissen und diesen Erfahrungen, arbeitet Toyota an einer kompletten Palette umweltfreundlicher Autos, die den Bedürfnissen und Anforderungen der Kunden gerecht wird. Neben Hybrid-, Plug-in-Hybrid- und Brennstoffzellenfahrzeugen umfasst sie auch reine Elektroautos.
Bei Panasonic zählt die Entwicklung von automobilen Lithium-Ionen-Batterien zum Kerngeschäft des Unternehmens. Die Akkus, die viele verschiedene Anforderungen erfüllen, kommen bei mehreren Automobilherstellern weltweit zum Einsatz. Bei Panasonic ist es dabei das oberste Ziel, die Sicherheit und Kapazität seiner Autobatterien stetig weiter zu verbessern.
Sustainable Development Goals (SDG) - Ziele für nachhaltige Entwicklung
Mobilität für alle: Die Toyota Motor Corporation entwickelt und produziert innovative, sichere und hochwertige Produkte und Services, um allen Menschen die Freude einer uneingeschränkten Mobilität zu bieten. Wir erreichen unsere Ziele nur dann, wenn wir unsere Kunden, Partner, Mitarbeiter und die Gesellschaften unterstützen, in denen wir tätig sind. Seit unserer Gründung im Jahr 1937 arbeiten wir an einer sichereren, nachhaltigeren und inklusiveren Gesellschaft. Auch heute – während wir uns zu einem Mobilitätsunternehmen wandeln, das Technologien für Vernetzung, Automatisierung, Sharing und Elektrifizierung entwickelt – bleiben wir unseren Leitprinzipien und den Zielen für nachhaltige Entwicklung der Vereinten Nationen verpflichtet. Damit wollen wir zu einer besseren Welt beitragen, in der sich jeder frei bewegen kann.
SDG-Initiativen: https://global.toyota/en/sustainability/sdgs