Alexander Hohenberger, Anja und Karl Heidmann, Michael Krasser, Felix Müller, Reinhold Beck, Patrick Heinzmann, Gabriele Beck, René Galler, Gudrun Heinzmann, Annalena Pöhlmann, Ann-Katrin Robinson, Sylvia Robinson, Erich Stricker
Mitte: Denny Wedekind
Uhr

Toyota Crowd sammelt 2.000 Euro für integrativen Bogenverein

Crowdfunding-Initiative für Bürger- & Schützengesellschaft 1823 Naila e.V.

Unternehmen

Das Wichtigste in Kürze

  • Gesamte Summe kommt der integrativen Arbeit der Bogenschützen aus Naila zugute
  • Große Unterstützung von Toyota Partner Motor-Nützel aus Bayreuth
  • Toyota ermöglicht seit 2019 Crowdfunding-Kampagnen für Sportler und Vereine

Köln. Ziel erreicht: Die Bürger- und Schützengesellschaft 1823 Naila (BSG Naila) erhält über 2.000 Euro von der Toyota Crowd. Auf der gleichnamigen Crowdfunding-Plattform von Toyota Deutschland haben sich in den letzten Wochen viele Unterstützer gefunden und den zur Auszahlung benötigten Betrag für den integrativen Bogenverein gemeinsam gesammelt.

Ein großer Teil der Gesamtsumme stammt dabei von der Motor-Nützel Gruppe, die sich mit einer Spende von 500 Euro an der Crowdfunding-Initiative beteiligte. Der Toyota Vertragspartner mit Hauptsitz in Bayreuth und elf weiteren Standorten in Oberfranken und der Oberpfalz übergab den Scheck unmittelbar nach der Abschlussfeier der Special Olympics World Games, dem weltweit größten inklusiven Sportevent, das erstmals in Deutschland stattfand.

„Wir wünschen uns, dass Bogenschießen auch bei den Special Olympics World Games als offizielle Sportart integriert wird – wie es schon bei einigen deutschen Landesverbänden der Fall ist“, erklärte Reinhold Beck, Projektstarter und Vereinsvorstand des BSG Naila. „Dafür müssen wir Turniere ausrichten und entsprechendes Equipment für unsere Schützen beschaffen, was beides eine Menge Geld kostet. Daher danken wir der Toyota Crowd, diesem Ziel nun ein großes Stück näher gekommen zu sein.“

„Wir als Motor-Nützel Gruppe haben uns gemeinsam mit Toyota Deutschland nur allzu gern an dieser Initiative beteiligt und sind stolz darauf, als erster deutscher Händler dieses Vorhaben zu unterstützen“, ergänzte Anja Heidmann, bei Motor-Nützel verantwortlich für die Unternehmenskommunikation, die den Scheck gemeinsam mit Geschäftsführer Michael Krasser übergab.

Seit 2019 sammelt Toyota unter www.toyota-crowd.de Gelder für Vereine sowie einzelne Sportlerinnen und Sportler. Ob für Trainingslager, neue Trikots und Ausrüstung oder die Reiseorganisation: Auf der gemeinsam mit der fairplaid Crowdfunding GmbH ins Leben gerufenen Plattform kann ein Projekt angelegt und um eine Finanzspritze gebeten werden. Neben olympischen und paralympischen Disziplinen werden dabei auch bewusst Special Olympics Projekte, Teilnehmer und Sportarten von Toyota und den mittlerweile mehr als 27.000 Unterstützern gefördert. Die vorab festgelegte Summe wird allerdings nur ausgezahlt, wenn innerhalb einer bestimmten Frist genug Geld zusammenkommt – ansonsten geht das Geld an die Unterstützer zurück.

Sustainable Development Goals (SDG) - Ziele für nachhaltige Entwicklung
Mobilität für alle: Die Toyota Motor Corporation entwickelt und produziert innovative, sichere und hochwertige Produkte und Services, um allen Menschen die Freude einer uneingeschränkten Mobilität zu bieten. Wir erreichen unsere Ziele nur dann, wenn wir unsere Kunden, Partner, Mitarbeiter und die Gesellschaften unterstützen, in denen wir tätig sind. Seit unserer Gründung im Jahr 1937 arbeiten wir an einer sichereren, nachhaltigeren und inklusiveren Gesellschaft. Auch heute – während wir uns zu einem Mobilitätsunternehmen wandeln, das Technologien für Vernetzung, Automatisierung, Sharing und Elektrifizierung entwickelt – bleiben wir unseren Leitprinzipien und den Zielen für nachhaltige Entwicklung der Vereinten Nationen verpflichtet. Damit wollen wir zu einer besseren Welt beitragen, in der sich jeder frei bewegen kann.

SDG-Initiativen: https://global.toyota/en/sustainability/sdgs

Partnerschaften zur Erreichung der Ziele