von links: Moderatorin Hannah Boomgaarden; Thomas Mohnke, Geschäftsführer SafeDriver Group; Benny Oeyen, Executive Head of Market Development, Platinum Group Metals, Anglo American; Ferry Franz, Direktor and Head of Hydrogen Affairs Europe &
Uhr

H2 Moves Berlin präsentiert sich auf dem Greentech Festival 2023

Initiative betreibt Wasserstoff-Flotte mit 50 Toyota Mirai

Unternehmen

Das Wichtigste in Kürze

  • Pilotprojekt von Toyota Deutschland, SafeDriver Group und Anglo American in Berlin
  • Initiative demonstriert Alltagstauglichkeit von Wasserstofffahrzeugen
  • Festival zeigt und feiert nachhaltige Ideen und Innovationen

Impressionen

Köln. Seit Anfang des Jahres betreibt H2 Moves Berlin die bundesweit größte Fahrzeugflotte mit Wasserstoffantrieb in der gewerblichen Personenbeförderung: 50 Toyota Mirai (Kraftstoffverbrauch Wasserstoff kombiniert 0,9-0,8 kg/100 km; Stromverbrauch kombiniert 0 kWh/100 km; CO2-Emissionen kombiniert 0 g/km. Werte nach WLTP) sind dabei in der Bundeshauptstadt unterwegs. Auf dem Greentech Festival 2023 haben die Partner der Initiative jetzt ihr gemeinsames Projekt vorgestellt.

H2 Moves Berlin bietet eine nachhaltige und lokal emissionsfreie Mobilitätsoption. Die Initiative, die von Toyota Deutschland, Anglo American sowie der SafeDriver Group mit ENNOO ins Leben gerufen wurde, will eine breite Akzeptanz für die alternative Antriebstechnik schaffen. Auf der Podiumsdiskussion im Rahmen des Greentech Festival 2023 wurden die Vorteile des Projekts und der Einsatz der Wasserstofftechnologie als wichtiger Teil der Energiewende vorgestellt.

„H2 Moves Berlin beweist bereits heute Tag für Tag, dass Brennstoffzellen eine Schlüsseltechnologie für emissionsfreie Elektrofahrzeuge sind und Modelle wie der Toyota Mirai sich ideal für Gebiete wie die gewerbliche Personenbeförderung eignen“, sagte Ferry Franz, Direktor und Head of Hydrogen Affairs Europe & Group Representative Office Berlin, Toyota Motor Europe. Der Mirai kommt pro Tankfüllung bis zu 650 Kilometer weit und eignet sich auch für lange Strecken und Dauereinsätze. Die Fahrzeuge von H2 Moves Berlin sind über die Uber-App buchbar und können speziell mit der Option „Comfort Electric“ bestellt werden. Weitere Informationen zu H2 Moves Berlin sind auf der Website https://www.h2movesberlin.com verfügbar.

Über das Greentech Festival

Das Greentech Festival fand erstmals 2019 statt und gilt als Europas größtes Nachhaltigkeitsfestival. Hinter der Veranstaltung stehen unter anderem der Formel-1-Weltmeister Nico Rosberg und der Nachhaltigkeitsunternehmer Marco Voigt. In diesem Jahr fand das Greentech Festival vom 14. bis zum 16. Juni auf dem Gelände des ehemaligen Berliner Flughafens Tegel statt. Mit einem Mix aus einer Konferenz, einer Ausstellung sowie verschiedenen Attraktionen ging es vor allem darum, grüne und nachhaltige Entwicklungen erlebbar zu machen. Im Ausstellungsbereich wurden dem Publikum umweltschonende Technologien, Dienstleistungen und Produkte präsentiert. Auf der Konferenz des Festivals wurden fortschrittliche Lösungsansätze vorgestellt und diskutiert, darunter die Erfolgsstory von H2 Moves Berlin.

Sustainable Development Goals (SDG) - Ziele für nachhaltige Entwicklung
Mobilität für alle: Die Toyota Motor Corporation entwickelt und produziert innovative, sichere und hochwertige Produkte und Services, um allen Menschen die Freude einer uneingeschränkten Mobilität zu bieten. Wir erreichen unsere Ziele nur dann, wenn wir unsere Kunden, Partner, Mitarbeiter und die Gesellschaften unterstützen, in denen wir tätig sind. Seit unserer Gründung im Jahr 1937 arbeiten wir an einer sichereren, nachhaltigeren und inklusiveren Gesellschaft. Auch heute – während wir uns zu einem Mobilitätsunternehmen wandeln, das Technologien für Vernetzung, Automatisierung, Sharing und Elektrifizierung entwickelt – bleiben wir unseren Leitprinzipien und den Zielen für nachhaltige Entwicklung der Vereinten Nationen verpflichtet. Damit wollen wir zu einer besseren Welt beitragen, in der sich jeder frei bewegen kann.

SDG-Initiativen: https://global.toyota/en/sustainability/sdgs

Industrie, Innovation und Infrastruktur
Nachhaltige Städte und Gemeinden
Partnerschaften zur Erreichung der Ziele